Literaturtage 1981
29. – 31. Mai 1981
PROGRAMM
1. Gruppe: Niklaus Meienberg, Franz Aebischer, Anne-Lise Grobéty. Parallel dazu:
2. Gruppe: Martin Frank, Jürg Jegge, Pierre Siegenthaler
3. Gruppe: Walter Vogt, Manfred Gerig, Henri-Dominique Paratte. Parallel dazu:
4. Gruppe: Urs Widmer, Matthias Zschokke, Mario Agliati
5. Gruppe: Hermann Burger, Margrit von Dach, Monique Laederach. Parallel dazu:
6. Gruppe: Christoph Mangold, Ernst Eggimann, Roger-Louis Junod
7. Gruppe: Lukas Hartmann, Hansjörg Schneider, Heinz Stalder. Parallel dazu:
8. Gruppe: Erica Pedretti, Pierre Chapuis, René Regenass
Video-Vorführungen der Parallel-Lesungen
Lesung der österreichischen Gastautoren Klaus Hoffer und Peter Rosei
Literaturgespräch: Angst vorm Schreiben? Zensur? Selbstzensur? Repression in den Medien? Wie verhält sich der Schreibende im gegenwärtigen Medienklima? Und inwiefern ist der Leser betroffen? Mit Peter Studer (Chefredaktor Tages-Anzeiger), Jacques Beaufort (Radio SSR), Fritz H. Dinkelmann, Hansrudolf Hilty, Walther Kauer, Rolf Niederhauser (Autoren). Moderation: Stephan Portmann
Konkrete Poesie. Ausstellung in der Freitags-Galerie mit Werken von Claus Bremer, Anton Bruhin, Ernst Buchwalder, Klaus Peter Dencker, Eugen Gomringer, Diter Roth, Martin Schweizer, Emmet Williams
Konkrete Poesie: Gespräch mit Künstlern, Rezitationen, Dias
Chanson-Abend mit Liedermachern aus allen vier Sprachregionen: Marco Zappa, Martin Heiniger, Paulin Nutcolà, Yvette Théraulaz
Poesie-Telefon
offener Block
Bücherstand vor dem Landhaus
PROGRAMMKOMMISSION
Fritz H. Dinkelmann, Hans-Rudolf Hilty, Rosalie Jaggi, Christoph Kuhn, Samuel Moser, Karin Reiner, Philippe Renaud, Yvette Z’Graggen, Bernhard Waeber
Geschäftsleitung
Veronika Jaeggi, Hanspeter Rederlechner, Arnold Lüthy