Literaturtage 2006
26. – 28. Mai 2006
Programm
18 Lesungen (ca 30 Minuten, anschliessend Diskussion mit dem Publikum): Michael Donhauser, Felix Epper, Catalin Dorian Florescu, Katharina Geiser, Giuseppe Gracia, Hans-Peter Kunisch, Charles Lewinsky (erkrankt, für ihn las der Schauspieler Hanspeter Bader), Helen Meier, Michel Mettler, Karin Richner, Beate Rothmaier, Monique Schwitter, Christopf Simon, Bettina Spoerri, Angelika Waldis, Urs Widmer, Peter Zeindler, Matthias Zschokke
6 Lectures: Metin Arditi, Ananda Devi (Ile Maurice/CH), Ivan Farron, Elisabeth Horem, Daniel de Roulet, Valère Novarina
1 Lesung italienisch-deutsch: Erminio Ferrari
1 Lesung vallader-deutsch: Oscar Peer
12 Lesungen ausländischer Gast-AutorInnen: Yves Bonnefoy (F), John M. Coetzee (AUS), Arno Geiger (A), Thomas Hettche (D), Judith Kuckart (D), Ludwig Lugmeier (D), Gérard Macé (F), Oskar Pastior (D), Marion Poschmann (D), Iljas Farkuch (Jordanien), Samiha Chrais (Jordanien), Ibrahim Nasrallah (Jordanien)
Jordanische Literatur. Mit den Autoren Iljas Farkuch, Samiha Chrais, Ibrahim Nasrallah und den Übersetzern Hartmut Fähndrich und Edvard Badeen (mit Textheft)
Hommage an Walter Gross (1924-1999). Mit Peter Hamm
Pour Jean Starobinski. Avec Yves Bonnefoy, Gérard Macé, Iso Camartin und Stéphanie Cudré-Mauroux
Neue Theatertexte von Beat Sterchi und Suzanne Zahnd, szenische Lesungen und Gespräch mit den Autoren und dem Regisseur Hans J. Ammann im Stadttheater
Ecritures théâtrales de Sandra Korol et Valère Novarina, lectures scènique suivies d’une conversation, au Stadttheater
Neue Hörspiele von Gion M. Cavelty, Daniel Goetsch, Ralf Sclatter und Lisa Stalder ab Tonträger. Gespräch mit den Autoren und Fritz Zaugg, Radio DRS
Übersetzungsatelier: L’adieu au nord – Abschied vom Norden. Mit Pascal Kramer und Andrea Spingler
Schweizer Literatur im Ausland. Table ronde mit Anne-Marie Gresser (F), Michael Butler (GB), Romey Sabalius (Californien), Donal McLaughlin (GB)
Kinder- und Jugendliteratur. Lesungen von Aernschd Born, Zoran Drvenkar, Natalie Marrer, Andreas Schendel; Ateliers mit Jutta Bauer, Kathrin Schärer
Zart besaitet und knallhart. Neue Männlichkeitsentwürfe in der Jugendliteratur. Werkstattgespräch mit Zoran Drvenkar, Andreas Schendel und Christine Lötscher
Flagge zeigen! Relevanter Realismus oder Elfenbeinliteratur. Werkstattgespräch mit Corina Caduff, Martin R. Dean, Thomas Hettche, Beate Rothmaier und Wolfgang Bortlik
Literaturkino im Alten Spital und im Uferbau: Audio Visionen (Hommage an Otto F. Walter); Die Schweiz im Visier. Engagierte AutorInnen in Bild und Ton; Max Frisch, „Am Ende der Aufklärung steht das goldene Kalb“, Der blinde Masseur (Florescu), Knallhart (Buck/Drvenkar), Präsentation der Memoriav- und Imvocs-Projekte
Zeigen Sie, was Sie lesen! Die virtuelle Bibliothek. www.readme.cc
Kurzlesungen der OpenNet-GewinnerInnen (vorgängig: zweitägige Schreibateliers am SLI in Biel)
Ausser Haus
- Literatur im Dunkelzelt im Kreuzackerpark: Kurzlesungen ab Tonträger, Kooperation mit dem Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverband SBV
- Buchvernissage: Otto Nebel (1892-1973), Unfeig (Rotpunkt Verlag), mit Lesung von Oskar Pastior, Apéro im Volkshaus
- 75 Jahre SJW: Performances von Ursula und Anna Stäubli zu Lisa Wenger und Meret Oppenheim
- „Ob die Granatbäume blühen“. Hans J, Amman liest Texte von Gerhard Meier, im Stadttheater
- „Radio Noir“ von Albert Ostermaier, mit Alice Müller (Spiel), Simon Baumann (Musik), Gergely Kispál (Regie) im Stadttheater
- Performance „Wortkörper“ mit Thomas Zollinger, Pius Aebi, Marion Bernet, Martin Charuvila, Céline Fluri, Sarah Kehrli, Ernestyna Orloswska, Maude Poirier, Marion Schild, Patrick Savolainen, Lea Schüpach, Lorena Simmel, im Stadttheater
- “Stories of the future”. Preisverleihung des nationalen Literaturwettbewerbs des Bundesamts für Energie, im Konzertsaal
- Führungen durch das Kabinett für sentimentale Trivialliteratur
- GägäWärt. Mundartnacht in der Kulturfabrik Kofmehl
Programmkommission
Wolfgang Bortlik, Aline Delacrétaz, Roland Erne, Silvia Ferrari, Anne Fournier, Alexandra Kedves, Christine Lötscher, Daniel Zahno
Geschäftsleitung
Veronika Jaeggi, Hanspeter Rederlechner, Arnold Lüthy