Literaturtage 2013
10. – 12. Mai 2013
Programm
Schweizer Autor/-innen: Urs Widmer zum 75. Geburtstag, Dominik Bernet, Markus Bundi, Theo Candinas, Nicolas Couchepin, Ralph Dutli, Andrea Fazioli, Dante Andrea Franzetti, Zsuzsanna Gahse, Eveline Hasler, Erwin Koch, Pierre Lepori, Rose-Marie Pagnard, Linus Reichlin, Silvia Ricci Lempen, Catherine Safonoff, Hansjörg Schertenleib, Michail Schischkin, Jürg Schubiger, Tommaso Soldini, Bruno Steiger, Verena Stössinger, Patrick Tschan, Marie-Jeanne Urech, Matthias Zschokke, Szenische Lesung Findlinge von Daniel Mezger
Ausländische Autor/-innen: Michael Cunningham, Maylis de Kerangal, Jenny Erpenbeck, Péter Esterházy, Bodo Hell, Klaus Hoffer, Alexis Jenni, Navid Kermani, Julia Kissina, Ursula Krechel, Frédéric Pajak, Claudio Piersanti, Julya Rabinowich, Aleš Šteger, Cécile Wajsbrot
Sonderveranstaltungen, Podien, Ausstellungen
- Meienberg revisited (zum 20. Todestag von Niklaus Meienberg)
- Podiumsgespräch Nationaler Think Tank Literatur
- Ein grosser Anfang: Das kurze Leben des Mani Matter
- Hommage an Jörg Steiner
- Neue Formen und Wege der Literaturkritik? Ein Podiumsgespräch – Wem gehört in Zukunft ein Text? Eine Diskussion zum Urheberrecht
- Graphic Novels: ein Podiumsgespräch und zwei Ausstellungen mit Christophe Badoux, Daniel Bosshart, Matthias Gnehm, Isabelle Pralong und Frédéric Pajak
- Poesiesalon: Urs Allemann – Vanni Bianconi – Vahé Godel – Rolf Hermann – Ugo Petrini – Claudia Storz – Alexandre Voisard – Elisabeth Wandeler-Deck
- Literarische Dialoge, Die ersten Sätze: Michail Schischkin und Péter Esterházy – Navid Kermani und Ilma Rakusa – Zsuzsanna Gahse und Aleš Šteger
- Zweisprachige Dialoge, Dialog Jens Nielsen / Marie-Jeanne Urech – Dialog Verena Stössinger / Cécile Wajsbrot – Dialog Pierre Lepori / Silvia Ricci Lempen
- Podium: Erste Sätze bei Robert Walser und in zeitgenössischer Schweizer Literatur
- Debüts: Anfangen (Podiums-)Gespräch über das Debütieren – Vea Kaiser – Andreas Stichmann – Erika Dreier – Michael Fehr – Hubert Giger – Daniel Mezger – Jens Nielsen – Jolanda Piniel – Pascal Ruf – Marina Salzmann – Isabelle Sbrissa – Joachim B. Schmidt
- Übersetzung im Gespräch, Übersetzungsatelier: Maylis de Kerangal / Andrea Spingler – Übersetzungsgespräch zu Mehr Meer mit Ilma Rakusa, Mario Rubino und Patricia Zurcher – Roberta Gado, Gabriella de’Grandi und Marion Graf im Gespräch – Gläserner Übersetzer
- OpenNet-Gewinner
- Literarische Spaziergänge von Martina Kuoni und Franco Supino
- Fotoprojekt Literaturtage 2013
- FADS-Fussball
- Offener Bücherschrank
- femscript
- Jugend- und Kinderliteraturfestival
- Literatur im Dunkeln (neu im Kino im Uferbau)
- Kurzlesungen Kloster- und Kreuzackerplatz
- SWIPS-Zelt – AdS-Express-Fotostudio – gägäWärt
Zu Gast an den Literaturtagen
- Bundesamt für Kultur: Lesungen und Preisverleihung am Auffahrtstag (9. Mai)
- Lancierung Literaturportal literaturschweiz.ch
- PEN: Sarah Whyatt
- Prix Renfer/Alpha: Pierre Chappuis/Isabel Ascencio
- Solothurner Literaturpreis: Franz Hohler
Programmkommission
Yari Bernasconi, Rudolf Bussmann, Simone Fässler, Elio Pellin, Ruth Gantert, Anne Pitteloud, Urs Schaub, Luzia Stettler
Geschäftsleitung
Bettina Spoerri, Franco Supino, Hanspeter Rederlechner