Solothurner Literaturtage 2018
11. - 13. Mai 2018
Schweizer Autorinnen und Autoren
Albertine / Germano Zullo, Dumenic Andry, Patti Basler, Bern ist überall, Laurence Boissier, Julien Bouissoux, Arno Camenisch, Gion Mathias Cavelty, Massimo Daviddi, Pino Dietiker / Jul Dillier, Anna Felder, Thomas Flahaut, Bänz Friedli, Paolo Friz, Julie Gilbert, Alice Grünfelder, Mira Gysi, Christian Haller, Lioba Happel, Alexandre Hmine, Franz Hohler, Michael Hugentobler, Yael Inokai, Christian Kaiser, Melanie Katz, Judith Keller, Christian Kiening, Thilo Krause, Pedro Lenz, Marko Miladinovic, Fatima Moumouni, Melinda Nadj Abonji, Angelika Overath, Ugo Petrini, Muriel Pic, Regula Portillo, Padraig Rooney, Barbara Schibli, Hansjörg Schneider, Sybil Schreiber, Adam Schwarz, David Signer, Marina Skalova, Peter Stamm, Jens Steiner, Verena Stössinger, Franco Supino, Christian Uetz, Raphael Urweider, Levin Westermann, Jessica Zuan
Übersetzerinnen und Übersetzer
Valentin Decoppet (de-fr), Holger Fock (fr-de), Ruth Gantert (it-de), Marion Graf (de-fr), Regina Keil-Sagawe (fr-de), Luzius Keller (rm-de) Raphaëlle Lacord (de-fr), Sabine Müller (fr-de), Anita Rochedy (it-fr), Christa Schuenke (en-de)
Internationale Gäste
Jean-Christophe Bailly (FR), John Banville (IR), Mahi Binebine (MA), Margriet de Moor (NL), Assaf Gavron (IL), Anja Kampmann (DE), Nicola Lecca (IT) – verhindert, Robert Prosser (AT), Marie Redonnet (FR), Najem Wali (IQ)
Podien
- «Die Balkankriege – Wie geht die Literatur damit um?» mit Melinda Nadj Abonji, Jeton Neziraj, Robert Prosser
- «70 Jahre seit der Staatsgründung Israel» mit Assaf Gavron, Hanno Loewy (Direktor des jüdischen Museums Hohenems)
- «Die Stimme der Verlierer» mit Corina Caduff, Anja Kampmann, Pedro Lenz, David Signer
- «UrheberInnen im Netz?» mit Jaqueline Feldmann, Kathrin Passig und Philip Kübler
Gespräche
- Jubiläumsgespräche
- Critical Writing - Literaturkritik in der Schweiz heute und morgen mit Philipp Theisohn (Universität Zürich) und Thomas Hunkeler (Université de Fribourg) und Studierenden
- Essais agités, Buchpräsentation
- Peter Stamm übersetzen
- Literaturgespräche: Autobiografisches Schreiben mit Christian Haller und Verena Stössinger
- Literaturgespräche: Das Dokumentarische im Literarischen mit Alice Grünfelder und Christian Kiening
- Literaturgespräche: Naturlyrik mit Anja Kampmann und Thilo Krause
- Le parti pris des animaux mit Jean-Christophe Bailly und Muriel Pic
Übersetzer und Übersetzerinnen im Dialog
- Valentin Decoppet und Ruth Gantert
- Raphaëlle Lacord und Sabine Müller
Für das Fachpublikum
- Solothurner Forum für Autorinnen und Autoren, Übersetzerinnen und Übersetzer
- Zukunftsatelier Chatbots: Interaction Design und literarische Expertise, Ausstellung: Chatbots von früher und von heute
- Skriptor - Autorinnen und Autoren diskutieren unveröffentlichte Texte
Spoken word
- Patti Basler
- Dietiker / Dillier
- Bern ist überall
- Pedro Lenz
- Marko Miladinovic
- Fatima Moumouni
- Christian Uetz
JuKiLi
- JuKiLiversum - Haus für Kinder
- Kamishibai-Bildtheater
- Linoldruck Werkstatt mit Mira Gysi
- Familienmatinee mit Linard Bardill und Brandenberger
- Kinderhort
- Jugend- und Kinderliteratur für Erwachsene mit Bänz Friedli, Angelika Overath, Jens Steiner, Paolo Friz, Franco Supino
Literarisches Flanieren
- Das Literaturmagazin «das Narr» und der «verlag die brotsuppe» präsentieren ihre Schundromane
- Bots im Turing-Test von Andreas Storm
- Rächt Extrem, Konzert
- CD-Taufe von «Kosovë is everywhere»
- Lyrisches Flaschendrehen mit Raphael Urweider, Anja Kampmann, Thilo Krause, Angelika Overath, Padraig Rooney, Christian Uetz, Lioba Happel u.a.
- Spoken word - Kurzauftritte mit Guy Krneta, Fatima Moumouni, Marko Miladinovic, Dietiker/Dillier, Robert Prosser, Patti Basler, Christian Uetz
- Hörspielloung «Andouillete-Trilogie»
- Fedora Saura, Konzert
- Tätschquiz mit Katja Alves und Boni Koller
- Jubiläums-Disco
Literatur+
- Jardin - eine Ausstellung von Albertine
- Lesung der OpenNet-Gewinnerinnen 2018 mit Flurina Badel, Mara Meier und Marta Piras
- Litearturhörer
- «Der Tag, an dem es 449 Franz Klammers regnete», Hörspiel und Gespräch mit Gion Mathias Cavelty
- Hommage an Mariella Mehr
- Fussballspiel, Raketen Solothurn gegen die Schriftsteller-Nati
- Literarische Bildbetrachtungen im Kunstmuseum Solothurn
- Signiertisch
- Die Literaturtage Buchhandlung der Buchhandlung Lüthy
- Der offene Bücherschrank Solothurn
- Joute de traduction mit Valentin Decoppet und Raphaëlle Lacord
- Szenische Lesung: Doro Müggler liest Songtexte von Kuno Lauener
Gastveranstaltungen
- Live-Sendungen von SRF
- PEN-Veranstaltung mit dem Autor Najem Wali
- Literaturtage Blog des Deutschen Seminars Zürich und der Universität Fribourg, Schweizer Buchjahr / L'année du livre, buchjahr.ch
- Bibliomedia-Talks - Buchprofis im Gespräch
- Living Library
- Serata-omaggio ad / Hommage an Anna-Felder - gran premio svizzero di letteratura 2018
- Verleihung des Solothurner Literaturpreis 2018 an Peter Stamm
- Post A Letter - Die Magie des Briefeschreibens
Programmgruppe Übersetzung
Zorka Ciklaminy, Übersetzerin, Mitarbeiterin Übersetzerhaus Looren, Zürich
Anne-Lise Delacrétaz Maggetti, Maître d’enseignement et de recherche à l’Université, Lausanne
Reina Gehrig, Leitung Solothurner Literaturtage, Kunsthistorikerin, Ber
Programmgruppe Spoken Word
Reina Gehrig, Leitung Solothurner Literaturtage, Kunsthistorikerin, Bern
Pablo Haller, Redakteur, Autor, Kriens
Beat Mazenauer, Kritiker, Autor, Luzern
Balts Nill, Musiker, Publizist, Mittelhäusern
Programmgruppe JuKiLi
Katja Alves, Autorin, Lektorin, Zürich
Gianna Molinari, Autorin, Programmassistentin Solothurner Literaturtage, Zürich
Reina Gehrig, Leitung Solothurner Literaturtage, Kunsthistorikerin, Bern
Geschäftsleitung
Reina Gehrig