Solothurner Literaturtage 2019
31. Mai – 2. Juni
Schweizer Autor*innen
Amina Abdulkadir, Sibylle Aeberli, Fabio Andina, Étienne Barilier, Andri Beyeler, Andrea Bianchetti, Donat Blum, Irène Bourquin, Beat Brechbühl, Katja Brunner, Martin R. Dean, Laura Di Corcia, Odile Cornuz, Andrea Fazioli, Martin Frank, Baptiste Gaillard, Sascha Garzetti, Meloe Gennai, Sabine Gisin, Lea Gottheil, Rinny Gremaud, Stefanie Grob, Ernst Halter, Lukas Hartmann, Heinz Helle, Asa S. Hendry, Rolf Hermann, Thomas Hürlimann, Shelley Kästner, Matto Kämpf, Leontina Lergier-Caviezel, Douna Loup, Julia von Lucadou, Gerhard Meister, Klaus Merz, Michèle Minelli, Gianna Molinari, Milena Moser, Andreas Niedermann, Angelika Overath, Fabio Pusterla, Viola Rohner, Daniel Sangsue, Anna Stern, Monika Schnyder, Ruth Schweikert, Michelle Steinbeck, Tabea Steiner, Willi Wottreng
Übersetzer*innen
Larissa Bender (ar-de), Florence Courriol-Seita (it-fr), Yla von Dach (fr-de), Lis Künzli (fr-de), Camille Luscher (all-fr), Maja Pflug (it-de), Fabio Pusterla (fr-it), Paulína Šedíková Čuhová (de-sk), Irma Wehrli (en-de)
Internationale Gäste
Joey Goebel (USA), Nedim Gürsel (TUR), Maylis de Kerangal (FRA), Dalibor Marković (DEU), Raffaella Romagnolo (ITA), Judith Schalansky (DEU), Ferdinand von Schirach (DEU), Dima Wannous (SYR), Zerocalcare (ITA), Nell Zink (USA / DEU)
Gespräche
- «Dystopisches Schreiben» mit Karen Duve, Heinz Helle, Julia von Lucadou, Philipp Theisohn, Moderation: Lucas Marco Gisi
- «Warum wir zusammen sind» mit Gina Bucher, Martin R. Dean, Peter Passett, Moderation: Gabrielle Alioth
- «Machtrukturen im Literaturbetrieb / Structures du pouvoir dans l’industrie de la littérature» mit Annette Hug, Dani Landolf, Silvia Ricci Lempen, Moderation: Nathalie Garbely
- Lesung der OpenNet-Gewinner*innen 2019 mit Micha Friemel, Jasmine Keller, Christian Zeier
- «Kürzen» mit Sascha Garzetti, Ernst Halter, Moderation: Stefan Humbel
- «Stimme und Suche» mit Lukas Hartman, Shelley Kästner, Moderation: Stefan Humbel
- «F wie Familie» mit Rolf Hermann, Tabea Steiner, Moderation: Stefan Humbel
- Skriptor – Autor*innen diskutieren unveröffentlichte Texte (Prosa Skriptor de, Prosa Skriptor fr, Prosa Glitter* Skriptor de, Lyrik Skriptor de, Dramatik Skriptor de)
Übersetzer*innen im Dialog
- Florence Courriol-Seita und Fabio Pusterla
- Ola Adel und Larissa Bender
- Yla von Dach und Camille Luscher
Für das Fachpublikum
- Solothurner Forum für Autor*innen und Übersetzer*innen
- «Aus einem Text ein Buch machen: Was leisten Verlage?», Branchengespräch Verlage mit Annette Beger, Gabriel de Montmollin und Dani Landolf
- «Der digitale Goethe», Branchengespräch Autor*innen mit Noëlle Revaz, Gianna Molinari, Jyoti Guptara und Mikhail Shishkin
JuKiLi
- JuKiLiversum – Haus für Kinder
- Kinderhort
- Kamishibai-Bildtheater
- Familienmatinee mit Sibylle Aeberli, Stefanie Grob, Rebecca Gugger, Boni Koller, Gerhard Meister und Simon Röthlisberger
- Jugend- und Kinderliteratur für Erwachsene mit Rebecca Gugger, Boni Koller, Michèle Minelli, Simon Röthlisberger und Katja Alves
Literarisches Flanieren
- «trobadora.montage»; Autorinnen präsentierten von Irmtraud Morgner inspirierte Texte, mit Ivona Brđanović, Nina Fargahi, Annette Hug, Johanna Lier
- «Alte Meisterinnen»; Autorinnen des Kollektivs «Rauf» lesen Texte ihrer literarischen Vorbilder
- DuftBar; Texte von Tim Krohn zu Düften aus der vor Ort installierten Duftbar
- Fussballlesungen; u.a. mit Pino Dietiker, Wolfgang Bortlik, Bänz Friedli, Franco Supino, Marco Todisco, Renato Kaiser, Patrick Tschan, Patric Marino und Steven Schneider
- «Lyrik!»; ein Lyrikabend mit Sascha Garzetti, Lea Gottheil und Angelika Overath
- Spoken Word – Kurzauftritte unter freiem Himmel, mit Sibylle Aeberli, Katja Brunner, Meloe Gennai, Stefanie Grob, Dalibor Marković und Gerhard Meister
- «Auf ein Glas Wein mit ...»; zwei Autor*innen treffen sich auf ein Glas Wein in einer Bar, mit Donat Blum, Milena Moser und Nell Zink, Martin R. Dean und Shelley Kästner
- «Lottospeech»; das Lotto mit Wortschöpfungen und Geschichten, mit René Gisler
- «Instantdichten» mit Donat Blum, Rolf Hermann, Julia von Lucadou, Gerhard Meister, Katja Alves und Boni Koller
- Literaturtage Bar; Autor*innen mixen ihre Lieblingsdrinks
- King Pepe & The Queens, Konzert
- «Singend übersetzt es sich besser», ein mehrsprachiger und musikalischer Abend mit Frank Heibert und Adina Friis
- Literaturtage Disco
Literatur+
- «Das Leben ist rund wie ein Dreieck»; eine Ausstellung von Beat Brechbühl zum Waldgut Verlag und seinen Bodoni-Blättern
- DuftBar, eine in der Bar des Hotels La Couronne eingerichtete Bar mit Düften, der Autor Tim Krohn ist vor Ort und schreibt von Düften inspirierte Texte
- «Libellula gentile – Fabio Pusterla, il lavoro del poeta»; ein Dokumentarfilm über den Tessiner Dichter und Übersetzer Fabio Pusterla
- Literaturhörer
- Fussballspiel; Raketen Solothurn gegen die Schriftsteller-Nati
Gastveranstaltungen
- «Schweizer Buchjahr» / «L'année du livre», Literaturtage Blog des Deutschen Seminars der Universitäten Zürich und Fribourg, buchjahr.ch
- SRF live aus Solothurn, das Radiostudio SRF sendete live aus Solothurn
- «Alice» live da Soletta, das Radiostudio RSI berichtet live aus Solothurn
- Living Library
- Hommage an / à Zsuzsanna Gahse, Übersetzerhaus Looren, Centre de traduction littéraire – Grand Prix Literatur und Spezialpreis Vermittlung 2019
- Remise des Prix de littérature 2019 des cantons de Berne et du Jura
- Verleihung des Solothurner Literaturpreis 2019 an Karen Duve
Marktplatz
- Signiertisch
- Die Literaturtage Buchhandlung der Buchhandlung Lüthy
- Der offene Bücherschrank
- Buchcafé SWIPS
Programmkommision
Gabrielle Alioth (dt), Schriftstellerin, Termonfeckin (Irland)
David Collin (fr), Autor, Mitarbeiter Radio Suisse Romande, Villars-sur-Glâne
Daniele Cuffaro (it), Romanist, Mitarbeiter Schweizerisches Literaturarchiv, Bern
Reina Gehrig (dt), Leitung Solothurner Literaturtage, Kunsthistorikerin, Bern
Lucas Marco Gisi (dt), Germanist, Bern
Pablo Haller (dt), Redakteur, Autor, Luzerh
Elisabeth Jobin (fr), Kunsthistorikerin, Literaturkritikerin, Genf
Anna Kardos (dt), Kulturredaktorin, Zürich
Karin Schneuwly (dt), Germanistin, Zürich
Florian Vetsch (dt), Autor, Gymnasiallehrer, St. Gallen
Programmgruppe Spoken Word
Matto Kämpf, Autor, Filmer und Theatermacher, Bern
Beat Mazenauer, Kritiker, Autor, Luzern
Fatima Moumouni, Spoken Word Autorin, Zürich
Programmgruppe Übersetzung
Irene Weber Henking, Leiterin des Centre de traduction littéraire, Lausanne
Reina Gehrig, Leitung Solothurner Literaturtage, Kunsthistorikerin, Bern
Zorka Ciklaminy, Übersetzerin, Mitarbeiterin Übersetzerhaus Looren, Zürich
Programmgruppe JuKiLi
Katja Alves, Autorin, Lektorin, Zürich
Gianna Molinari, Autorin, Programmassistentin Solothurner Literaturtage, Zürich
Reina Gehrig, Leitung Solothurner Literaturtage, Kunsthistorikerin, Bern
Geschäftsleitung
Reina Gehrig