Alexandra Schraitach (Chreiteh) (DE)

Geboren 1987 in Beirut, lebt zur Zeit in Tübingen. (2012)

Übersetzungen (Auswahl)

Always Coca-Cola .
2010

2012

Always Coca-Cola

2010

Wenn sie selbst «Rock» schreibe, seien die beiden ersten Romane von Alexandra Schraitach «Hard Metal». So charakterisierte eine Generation ältere libanesische Romanautorin das Schreiben ihrer jüngeren Kollegin, die viele der Hang-ups der Älteren hinter sich gelassen habe. Kühl, distanziert, ironisch bis zynisch, jedenfalls ohne Sentimentalität oder Larmoyanz kommen diese beiden kleinen Romane daher, die ins Leben und Empfinden der Nach-Bürgerkriegsgeneration im Libanon einführen.

Aus: Always Coca-Cola . 2010

Er hielt inne und fuhr nach ein paar Sekunden fort: «Weisst du, ein Mädchen ist wie eine Blume. Man kann sie nur einmal pflücken. Danach welkt sie und ihr Duft verfliegt.» Dann versuchte er es anders: «Oder vielleicht ist sie eher wie eine Flasche Coca Cola, die man ja auch nur einmal öffnen kann. Wer würde schon eine geöffnete Cola kaufen?» Schliesslich fügte er nach einigem Nachdenken hinzu: «Vielleicht ist sie ja am ehesten wie ein grosses Glas Limonade.» Diesen Vergleich begriff ich nun nicht mehr.

Gespräch: Arabisch schreiben, 20.05.2012, SLT
Lesung: Alexandra Schraitach, 19.05.2012, SLT

Sa, 19.05.12, 13:00

Lesung
Mit: Jasmina El Sonbati
Landhaus Säulenhalle
Moderation: Hartmut Fähndrich
de/ar

So, 20.05.12, 12:00

Gespräch
Arabisch schreiben - arabisches Schreiben
Landhaus Landhaussaal
Moderation: Hartmut Fähndrich
de/ar