Andreas Neeser

Andreas Neeser, geboren 1964. Studierte Germanistik, Anglistik und Literaturkritik in Zürich und war am Aufbau und in der Leitung des Literaturhauses Aargau in Lenzburg beteiligt. Sein umfangreiches Werk wurde mit zahlreichen Auszeichnungen und Preisen bedacht.
(2023)

www.andreasneeser.ch

Werke (Auswahl)

Nachts wird mir wetter.
Haymon Verlag, 2023

Wie wir gehen.
Haymon Verlag, 2020

Alpefisch.
Zytglogge Verlag, 2020

Nüüt und ander Züüg.
Zytglogge Buchhandlung, 2017

Wie halten Fische die Luft an.
Haymon Verlag, 2015

Unsicherer Grund.
Haymon Verlag, 2010

2023

Nachts wird mir wetter

Haymon Verlag, 2023

Andreas Neeser legt mit «Nachts wird mir Wetter» einen Gedichtband vor, der ihn einmal mehr als bedeutende Stimme der Schweizer Gegenwartslyrik ausweist. Während er im Zyklus «Zungen» das diffizile Verhältnis von Dialekt und Hochsprache reflektiert, fliessen in «Naturalia» Naturlyrik, Liebeslyrik und autobiografische Lyrik federleicht ineinander. Neesers Gedichte überzeugen durch eine ungemeine Musikalität und berührende, poetisch verdichtete Stimmungsbilder.

Aus: Andreas Neeser. Nachts wird mir wetter. Haymon Verlag, 2023


«Als Kind hab ich Käfer zertreten, die schwarzbraunen Schröter mit Panzer am Rücken und mächtigen Kiefermandibeln; im Obstgarten fanden sie reichlich verrottendes Holz. Wenn sie mahlten und malmten am Schorf, hob ich langsam den Vorderfuß, brachte die Sohle in Stellung und trat auf den Käfer wie Schicksal, ein sinnlos vernichtender Gott.
In Wahrheit, so seh ich das heute, empfand ich das Töten wie Sterben, das Herz schlug im Hemd und im Hals, im zur Waffe erhobenen Schuh. Ich versuchte an Eiscreme zu denken | wenns zuckte im Fuß | hielt ich immer den Atem an, hustete laut.»


Lesung und Gespräch: Andreas Neeser und Martina Kuoni, 19.05.2023, SLT

Fr, 19.05.23, 11:00

Lesung und Gespräch
Nachts wird mir wetter
Wengi-Saal
Moderation: Martina Kuoni

Fr, 19.05.23, 17:00

Radiostudio SRF
«Passage: Lyrik trifft auf Klangwelten»
Mit: Viviane Chassot
Cantina del Vino
2010

Unsicherer Grund

Haymon Verlag, 2010

Andreas Neeser studierte Germanistik, Anglistik und Literaturkritik an der Universität Zürich. Ab 2003 baute er das Aargauer Literaturhaus in Lenzburg auf, das er heute noch leitet. Sein mehrfach ausgezeichnetes Werk umfasst neben Lyrik und Prosa auch Theaterstücke und Arbeiten in den Bereichen Tanz und klassische Musik.
In seinem jüngsten Werk, dem Erzählband «Unsicherer Grund», gestaltet Neeser mit aussergewöhnlicher sprachlicher Sensibilität eine vielschichtige Topografie der alltäglichen Gefährdung und der Sehnsucht nach dem eigenen Ich.

Aus: Andreas Neeser. Unsicherer Grund. Haymon Verlag, 2010

Ich schaue über den Leuchtturm hinweg. Auf seinem dicken, schweren Fuss steht er da draussen im Wasser, eine verwitterte Festung gegen die Sehnsucht, schickt Seezeichen, blitzende Zeilen aus dem einen, ungelesenen Buch. - Das Meer schäumt, ich könnte die Segel setzen, nach Westen, wäre mein eigener Kapitän auf dem Weg in ferne Länder, und eines wäre das eigene. Der abgestossene Haufen Land wölbt sich aus dem Wasser, scheint zu schweben im glasigen Dunst des Mittags. Flimmer schützt vor dem Licht, das nirgends Schatten schlägt.
Kein gutes Zeichen, wenn die Insel schwimmt, sagen die Frauen der Fischer. Das Meer hat ein Loch im Bauch, der Hunger kommt im Sturm.


Lesung: Andreas Neeser, 15.05.2010, SLT

Sa, 15.05.10, 11:00

Lesung
Landhaus Säulenhalle
Moderation: Christa Baumberger