Anja Kampmann (DE)

Anja Kampmann, geboren 1983 in Hamburg, lebt in Leipzig. Studierte am Deutschen Literaturinstitut und wurde für ihr lyrisches Schaffen vielfach ausgezeichnet. 2017 war sie Artist in Residence in der Villa Sträuli, Winterthur.
(2018)

Werke (Auswahl)

Wie hoch die Wasser steigen.
Hanser Verlag Berlin, 2018

Fischdiebe. Prosaminiaturen mit 6 Radierungen von Frank Berendt.
Leipziger Bibliophilen-Abend, 2017

Proben von Stein und Licht.
Hanser Verlag Berlin, 2016

2018

Wie hoch die Wasser steigen

Hanser Verlag Berlin, 2018

Durch einen Unfall auf einer Ölbohrplattform verliert ein Wanderarbeiter seinen besten Freund und folgt dessen und seiner eigenen Geschichte quer durch Europa. Hypersensible Wahrnehmungen und verschwimmende Erinnerungen durchdringen den ersten Roman der Lyrikerin Anja Kampmann. Mit ihrer präzisen Sprache eröffnet sie Einblicke in ein durch die Erfahrung von Fremdheit geprägtes Leben.

Aus: Anja Kampmann. Wie hoch die Wasser steigen. Hanser Verlag Berlin, 2018

Das Öl würde, wenn überhaupt, sehr weit unten liegen, hatte man ihnen zu Beginn gesagt. Aber solange nicht wenigstens in einem dieser Dreckslöcher etwas gefunden wurde, blieb die Stimmung angespannt, die Abläufe schienen schwerfälliger, es war nicht wie in Mexiko, in der Bucht von Campeche, wo sie nur weitere Halme in die prall gefüllte Blase mit dem Öl stechen mussten, Cantarell, um sich für ein paar Jahre daran zu besaufen, wie Wespen an den letzten vergorenen Früchten des Herbstes.


Naturlyrik: Anja Kampmann, Thilo Krause und Stefan Humbel, 11.05.2018, SLT
Lesung: Anja Kampmann und Valeria Heintges, 12.05.2018, SLT
Die Stimme der Verlierer: Anja Kampmann, Corina Caduff, Pedro Lenz, David Signer und Marco Lucas Gisi, 12.05.2018, SLT

Fr, 11.05.18, 15:00

Literaturgespräch
Naturlyrik
Landhaus Säulenhalle
Moderation: Lucas Marco Gisi

Sa, 12.05.18, 10:00

Podium
Die Stimme der Verlierer
Mit: Corina Caduff, Pedro Lenz, David Signer
Landhaus Landhaussaal
Moderation: Lucas Marco Gisi

Sa, 12.05.18, 16:00

Lesung
Stadttheater Theatersaal
Moderation: Valeria Heintges