Beat Sterchi

Geboren 1949 in Bern. Ab 1984 lebte er zehn Jahre lang als freier Autor in einem kleinen Dorf in Spanien. Er war Dozent am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel und ist Mitglied der Gruppe «Bern ist überall». Er lebt in Bern. (2021)

www.beatsterchi.ch

Werke (Auswahl)

Capricho. Ein Sommer in meinem Garten.
Diogenes Verlag, 2021

Parlez-vous French?.
Christoph Merian Verlag, 2006

Blösch.
1983

Innen und aussen.

2021

Capricho. Ein Sommer in meinem Garten

Diogenes Verlag, 2021

Die Veranstaltungen der 43. Solothurner Literaturtage fanden aufgrund der Corona-Pandemie hauptsächlich als Video- und Audio-Livestreams sowie Zoom-Veranstaltungen statt.

«Capricho» ist eine wunderbar leichte Geschichte über das Gärtnern in einem katalanischen Dorf, das Schreiben und die konfliktreiche Beziehung zwischen beidem. Der Protagonist verbringt einen Sommer in seinem Huerto in den Pyrenäen. Er pflanzt Kartoffeln bei wachsendem Mond an, tauscht Rezepte mit der Nachbarin aus und versucht ein Buch über all das zu schreiben. Ein ganz anderer Roman als Sterchis wildes Erfolgsbuch «Blösch» (1983) – und doch so verwandt in der Hingabe ans Schreiben, den Alltag und die Einfachheit.

Aus: Beat Sterchi. Capricho. Ein Sommer in meinem Garten. Diogenes Verlag, 2021

Sie könne es kaum glauben, sagte Anna.
Was kannst du kaum glauben?, fragte ich.
Dass dies wahr ist.
Dass du hier bist?
Ja, sagte sie, und dass das Dorf hier ist und die
Katze, die eben über die Dächer schlich. Und dass
die Fledermäuse … und wie dieser Kirchturm hier
steht.
Dieser Kirchturm? Aber das ist doch ein Leuchtturm,
sagte ich.
Und dann dieser Mond, sagte sie.
Was der da aufführt hinter den Wolken, die ihn
immer wieder neu ein bisschen zum Vorschein
kommen lassen.
Ah, der Mond, sagte ich.


Do, 13.05.21, 18:00

Eröffnung
43. Solothurner Literaturtage / 43èmes Journées Littéraires / 43. Giornate Letterarie di Soletta
Landhaus Landhaussaal
Moderation: Camille Luscher
de/fr/it/rm

Fr, 14.05.21, 10:00

Lesung und Gespräch
Jurasaal, vis-à-vis Landhaus
Moderation: Lukas Gloor
2009
 

So, 24.05.09, 22:15

Veranstaltung
Bern ist überall PARTOUT
Kreuzsaal
de/fr
2006

Parlez-vous French?

Christoph Merian Verlag, 2006

Aus: Beat Sterchi. Parlez-vous French?. Christoph Merian Verlag, 2006

01. (Chor):
Der Anfang – le commencement
der Aufbruch – le départ
der Auftakt – l’ouverture
le lever du rideau – der Anfang der Vorstellung
02. And the earth was without form, and void. (überlappend)
03. Ora la terra era informe e deserta e le tenebre ricoprivano l’abisso.
04. La terre était déserte et vide.
05. Und die Erde war wüst und leer.
06. La terre entière se servait de la même langue et des mêmes mots.
07. Tutta la terra veva una sola lingua e le stesse parole.
08. Go to, let us go down, and there confound their language, that they may not understand one another’s speech.
09. Allons, descendons et brouillons ici leur langue, qu’ils ne s’entendent plus les uns les autres !
10. Wohlauf, lasset uns herniederfahren und ihre Sprache daselbst verwirren, dass keiner des andern Sprache verstehe!


Sa, 27.05.06, 10:30

Lesung
Neue Theatertexte von Beat Sterchi und Suzanne Zahnd
Mit: Suzanne Zahnd, Hans J. Ammann
Stadttheater Theatersaal
1999

Innen und aussen

Aus: Beat Sterchi. Innen und aussen.

Innen ist innen und aussen ist aussen, das war schon immer so, und deshalb gibt es innen ein Inland und aussen ein Ausland und dazwischen eine Grenze. Vom Inland aus betrachtet ist es aber unverständlich, dass im Ausland so viele Ausländer meinen, sie müssten raus aus dem Ausland und rein zu uns Inländern ins Inland kommen. Wo doch unser Inland ihr Ausland ist, und wir Inländer ja auch nicht einfach aus dem Inland hinaus ins Ausland reisen und dort tun, als wäre das gar nicht mehr unser Ausland, als wären wir in ihrem Inland auch Inländer in ihrem eigenen Inland und nicht einfach Ausländer ohne Inland im Ausland. Darum sollen diese Ausländer aus dem Ausland bei uns Inländern im Inland jetzt auch nicht so tun, als wäre ihr Ausland nicht mehr unser Inland, sondern unser Ausland und ihr Inland. Sonst gehen wir Inländer dann plötzlich auch als Ausländer in ihr Inland und tun, als wären wir alle Inländer im Inland und sie in unserem Ausland auf einmal nichts weiter in ihrem Inland als Ausländer im Ausland und nicht Inländer im Inland voller Ausländer wie wir Inländer in unserem Inland.

Fr, 14.05.99, 20:30

konzertante Lesung
NETZetera – Mundarten und Akkorde
Landhaus Landhaussaal
Moderation: Michel Mettler, Beat Mazenauer
1989

Blösch

1983

Fr, 05.05.89, 16:00

Werkstatt
Werkstatt Beat Sterchi
Landhaus-Bar
1984

Blösch

1983

Fr, 01.06.84, 20:30

Lesung
Landhaus Säulenhalle