Christoph Höhtker

Christoph Höhtker, geboren 1967 in Bielefeld. Er studierte Soziologie. 2016 war er mit «Alles sehen» für den Schweizer Buchpreis nominiert und stand 2017 mit «Das Jahr der Frauen» auf der Longlist des Deutschen Buchpreises. Er lebt und arbeitet in Genf. (2020)
Werke (Auswahl)
Schlachthof und Ordnung.
Weissbooks, 2020
Die schreckliche Wirklichkeit des Lebens an meiner Seite.
Ventil, 2017
Das Jahr der Frauen.
Weissbooks, 2017
Alles sehen.
Ventil, 2015
Schlachthof und Ordnung
Weissbooks, 2020
Die 42. Solothurner Literaturtage fanden aufgrund der Corona-Pandemie online satt.
2022/23 hat in Deutschland und Frankreich ein unglaublich potentes Benzo-Präparat die Macht übernommen und wird zur eigentlichen Hauptfigur des Romans. Christoph Höhtkers experimentell-gewandt erzählter Text entwirft eine Zukunftsvision, die von der Perfektionierung der Gesellschaft, der Vermarktung von ethisch Fragwürdigem und der Möglichkeit des Widerstands erzählt.
Aus: Christoph Höhtker. Schlachthof und Ordnung. Weissbooks, 2020
Sehr geehrte Winston Pharmaceutics and Medical Care Deutschland Ltd., liebes Winston, habe ich Ihnen schon einmal gesagt, wie dankbar ich dafür bin, dass Marom R in die Welt getreten ist? Dass Sie Marom R geboren haben? Ja, bestimmt. Na klar hab ich das schon gemacht. Aber ich möchte es noch einmal tun, denn ich bin so glücklich, ich schaue so fröhlich in meine Tage, auf meine Arbeit in der Agentur, meine Beziehung zu Jassir.