Claudio Landolt
Geboren 1984. Er studierte Kultur-Publizistik und Elektroakustische Komposition an der Zürcher Hochschule der Künste. Er ist Musikredaktor bei Radio SRF, Komponist und Musiker und veröffentlicht auf seinem eigenen Vinyl-Label. Er lebt in Glarus. «Nicht die Fülle / nicht Idylle / nicht der Berg» ist sein Debüt. (2021)
Werke (Auswahl)
Nicht die Fülle / nicht Idylle / nicht der Berg.
Der gesunde Menschenversand, 2021
Nicht die Fülle / nicht Idylle / nicht der Berg
Der gesunde Menschenversand, 2021
Claudio Landolt hat einen Berg aufgenommen. Seine «field recordings» entstanden 2019 – jetzt wurden sie zusammen mit Prosaminiaturen zu einem überraschenden Klangkunstwerk arrangiert. Dafür gibt es kein Genre, Landolt überwindet jegliche Grenzen und beweist, dass helvetisch nichts mit Bergkitsch zu tun haben muss. Er schafft es beispielsweise, elektromagnetische Felder zum Klingen zu bringen, und manchmal verlaufen Buchstaben wie Partituren über die Seiten – man möchte sofort aufbrechen zum Berg.
Die Veranstaltungen der 43. Solothurner Literaturtage fanden aufgrund der Corona-Pandemie hauptsächlich als Video- und Audio-Livestreams sowie Zoom-Veranstaltungen statt.
Aus: Claudio Landolt. Nicht die Fülle / nicht Idylle / nicht der Berg. Der gesunde Menschenversand, 2021
Ich liebe dich, du alter Chlotz.
Wie du so dasitzt und so tust, als wärst du gar nicht da.
—–
Wir könnten da hochklettern
Wir könnten es versuchen
Wir bräuchten so gut wie nichts mitzunehmen
Eine Flasche Wasser oder zwei
Vielleicht noch einen Sack Magnesium
Wir würden losgehen, frühmorgens
Kurz bevor die Vögel erwachen
Wir würden über den Ursprung wandern
und uns fragen, was hier wann entsprang
Angesichts der Höhlen auf dem Weg zum Stöckli
uns wundern, ob hier mal jemand gewohnt hat
Wir würden höher gehen
höher
und plötzlich an der Wand stehen
und an den Abstieg denkend
einen Einstieg suchen