Jaroslav Rudiš

Geboren 1972 in Turnov, lebt in Prag. Schriftsteller, Drehbuchautor, Dramatiker und Musiker/Sänger, auf Tschechisch und Deutsch. Seine 2012 verfilmte Graphic Novel «Alois Nebel» ist an den Solothurner Literaturtagen zu sehen.
Werke (Auswahl)
Vom Ende des Punks in Helsinki.
Luchterhand Literaturverlag, 2014
Vom Ende des Punks in Helsinki
Luchterhand Literaturverlag, 2014
Ein deutscher Barkeeper und Ex-Punk reist, nachdem seine Bar, das «Helsinki», dicht gemacht worden ist, nach Tschechien. Hier hatte er 1987 als Siebzehnjähriger die Punkerin Nancy getroffen, mit ihr wollte er den Traum vom Westen erfüllen. Doch die Flucht endete tragisch.
Aus: Jaroslav Rudiš. Vom Ende des Punks in Helsinki. Luchterhand Literaturverlag, 2014
Auf einmal ein furchtbares Getöse. Fünf Radfahrer sausen vorbei. Eine schnelle Wespeneinheit, die sich hierher verirrt hat. Muskulöse Waden schneiden den Weg synchron in Scheiben. Der letzte Fahrer macht die perfekte Choreographie zunichte, als er für einen Moment aufhört zu treten und in die Blaubeersträucher spuckt. Die glänzenden Körper tauchen zwischen den Bäumen unter.