Julia von Lucadou (DE)

Julia von Lucadou, geboren 1982. Sie ist Filmwissenschaftlerin, arbeitete als Regieassistentin, Fernsehredakteurin und Simulationspatientin. Ihr Debüt «Die Hochhausspringerin» stand auf der Shortlist für den Schweizer Buchpreis und wurde mit einem Schweizer Literaturpreis ausgezeichnet. (2022)
https://www.hanser-literaturverlage.de/autor/julia-von-lucadou/
Werke (Auswahl)
Tick Tack.
Hanser Verlag Berlin, 2022
Die Hochhausspringerin.
Hanser Verlag Berlin, 2018
Tick Tack
Hanser Verlag Berlin, 2022
Tick Tack» zielt auf einen Ausschnitt unserer Gegenwart, in der sich die Grenzen zwischen Wirklichkeit und digitaler Realität aufheben. Die 15-jährige Protagonistin kündigt auf einer digitalen Plattform ihren Selbstmord an. Die Strategien, die Kommunikation, die Interaktionen zwischen den Figuren, real und virtuell, führen in eine Welt jenseits der Normen. In glasklarer Sprache und mit sarkastischem Witz spitzt die Autorin den Text immer mehr zu – bis hin zu schmerzhafter Aktualität.
Aus: Julia von Lucadou. Tick Tack. Hanser Verlag Berlin, 2022
Du könntest bei Youtube und TikTok so abgehen«, sagt Jo. »Den Püppchen den Kampf ansagen, die die Leute mit gefilterten Fotos belügen. Du zeigst, wie die Welt wirklich ist. Hart und ungerecht.« Seine Begeisterung ist wie ein Virus. Und dazu die harte Intelligenz, die einem entgegenknallt. Kein hohles, einstudiertes Lehrerwissen. Sondern echter, scharfer Verstand, der so tief geht, dass er weh tut. Wir grinsen uns an, er drückt mir ein Buch in die Hand. Der Geist des Terrorismus.
Fr, 27.05.22, 16:30
Sa, 28.05.22, 11:00
So, 29.05.22, 13:00
So, 29.05.22, 15:00
Die Hochhausspringerin
Hanser Verlag Berlin, 2018
In einer digitalen Welt der Zukunft soll eine Wirtschaftspsychologin eine herausragende Hochhausspringerin, die sich plötzlich verweigert, wieder zum ‹Funktionieren› bringen. Es ist eine durch verinnerlichte Selbstoptimierung und technische Überwachung bestimmte Gesellschaft, in die uns Julia von Lucadou führt und deren Kälte sie sprachlich anschaulich zu machen versteht. Dabei erinnert das, was in dieser Dystopie als Normalität geschildert wird, in beklemmender Weise an unsere Gegenwart.
Aus: Julia von Lucadou. Die Hochhausspringerin. Hanser Verlag Berlin, 2018
Stellen Sie sich die Welt vor. Stellen Sie sich die Erdkugel vor, wie sie im Weltraum schwebt.
Aus Ihrer Sicht ist die Welt rund und glatt. Genießen Sie diese Gleichmäßigkeit, stellen Sie sich vor, dass sie nur für Sie existiert. Schließen Sie für einen Moment die Augen, atmen Sie tief ein und aus, und wenn Sie die Augen nach einigen Sekunden wieder öffnen, betrachten Sie die Erde noch einmal ganz neu.