Margriet de Moor (NL)

Margriet de Moor, geboren 1941 in Noordwijk, Niederlanden, gehört zu den bedeutendsten niederländischen Autorinnen der Gegenwart. Bevor sie sich dem Schreiben zuwandte, studierte sie Klavier und Gesang. Heute sind ihre Romane und Erzählungen in alle Weltsprachen übersetzt.
(2018)
Werke (Auswahl)
Slapeloze nacht.
De Bezige Bij, 2017
Van vogels en mensen.
De Bezige Bij, 2016
Mélodie d’amour.
De Bezige Bij, 2014
De schilder en het meisje.
De Bezige Bij, 2010
Der Jongleur.
Carl Hanser Verlag, 2008
Die Verabredung.
Carl Hanser Verlag, 2000
Übersetzungen (Auswahl)
Margriet de Moor. Von Vögeln und Menschen.
Übersetzt von Helga van Beuningen.
Carl Hanser Verlag, 2018
Margriet de Moor. Schlaflose Nacht.
Übersetzt von Helga van Beuningen.
Carl Hanser Verlag, 2016
Margriet de Moor. Melodie d'amour.
Übersetzt von Helga van Beuningen.
Carl Hanser Verlag, 2014
Margriet de Moor. Der Maler und das Mädchen.
Übersetzt von Helga van Beuningen.
Carl Hanser Verlag, 2011
Von Vögeln und Menschen
Carl Hanser Verlag, 2018
Vor dem Amsterdamer Hauptbahnhof klafft eine Baugrube. Auf dem schmalen Steg davor begegnen sich zwei Frauen. Schreiend beginnt die jüngere auf die ältere einzuschlagen, bis diese in die Grube stürzt und den Tod findet. Seit ihrer Kindheit hat Marie Lina den Gedanken an Rache im Herzen getragen, an diesem Tag bricht er sich Bahn. «Von Vögeln und Menschen» ist ein Roman über drei starke Frauen – spannend, dicht und unglaublich raffiniert erzählt.
Aus: Margriet de Moor. Von Vögeln und Menschen. Übersetzt von Helga van Beuningen. Carl Hanser Verlag, 2018
Zwei Zeitungen werden heute den Vorfall erwähnen. Unglücklicher Sturz, wird die eine titeln und berichten, dass am Vortag, nachmittags, bei einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Frauen die eine im Wasser der Baugrube vor dem Hauptbahnhof landete. Das Opfer habe nicht überlebt.
Das, wird die Zeitung schreiben, habe die Polizei des Reviers Amsterdam-Mitte bekanntgegeben. Der Anlass zu dem Streit sei nicht bekannt.
Fr, 11.05.18, 18:00
Die Verabredung
Carl Hanser Verlag, 2000
Aus: Margriet de Moor. Die Verabredung. Carl Hanser Verlag, 2000
Nennen wir es mal die Geschichte einer Stra-sse. Die Welt besteht wahrhaftig nicht nur aus Geschöpfen mit Augen und Händen, das weiss jeder, weshalb also sollte die Hauptfigur einer Geschichte nicht auch eine Strasse sein können? Blind, taub, wie wir annehmen, und ansonsten mit ein paar Eigenschaften behaftet, die uns entgehen? Ja, warum nicht?
Es ist später Abend. Es regnet. Der Regen nieselt aufs Land, er fällt auf das Dorf und rückt dann zu dem Kreisel vor, an dem die Bebauung endet und die Strasse in Richtung Meer beginnt, die nach einem guten Stück durch flaches Land ein wenig ansteigt, um am Strand von Ruigrokseslag zu enden. Erst gestern nacht ist auf dieser Strasse ein Auto mit einem älteren Ehepaar verunglückt. Der Alarm ging kurz nach zwölf bei der Polizei ein. Sie wussten sofort, dass es ernst war.