Olga Grjasnowa (DE)

Geboren 1984 in Baku / Aserbaidschan, lebt in Berlin. Längere Auslandaufenthalte in Polen, Russland, Israel und der Türkei. Für ihr literarisches Debüt wurde sie 2012 mit dem Klaus-Michael-Kühne-Preis und dem Anna-Seghers-Preis ausgezeichnet. (2017)

Werke (Auswahl)

Gott ist nicht schüchtern.
Aufbau Verlag, 2017

Die juristische Unschärfe einer Ehe.
Carl Hanser Verlag, 2014

Der Russe ist einer, der Birken liebt.
Carl Hanser Verlag, 2012

Übersetzungen (Auswahl)

Rus je ten, ktorý miluje brezy.
Übersetzt von Paulína Šedíková Čuhová.
Premedia, 2014

2017

Gott ist nicht schüchtern

Aufbau Verlag, 2017

Eindrücklich erzählt die in Baku geborene deutsche Schriftstellerin Olga Grjasnowa die erschütternde Geschichte von der Schauspielerin Amal und dem Arzt Hammoudi. Sie sind jung, schön und privilegiert, glauben an die Revolution,
verlieren alles und müssen schliesslich vor dem syrischen Bürgerkrieg fliehen.

Aus: Olga Grjasnowa. Gott ist nicht schüchtern. Aufbau Verlag, 2017

Amal schaut den Frauen auf der Straße nach. Plötzlich wird ihr bewusst, dass sie nicht mehr dazugehört. Niemand beachtet sie mehr. Wo ist ihr Haus? Ihre Karriere? Und ihre Straße, die immer nach Jasmin roch? Wo sind ihre Bücher und Schallplatten? Wo die Freunde und Verwandten? Die Partys und der Sommer vor dem Pool?
Die Welt hat eine neue Rasse erfunden, die der Flüchtlinge, Refugees, Muslime oder Newcomer. Die Herablassung ist in jedem Atemzug spürbar.


Lesung: Olga Grjasnowa und Beat Mazenauer, 28.05.2017, SLT
Die Macht der Geschichten mit Olga Grjasnowa, Jonas Lüscher und Hans Ulrich Probst, 26.05.2017, SLT

Fr, 26.05.17, 12:00

Podium
Die Macht der Geschichten
Mit: Jonas Lüscher, Peter Voegeli
Landhaus Landhaussaal
Moderation: Hans Ulrich Probst

Sa, 27.05.17, 16:00

Kurzlesung
Aussenbühne Landhausquai

So, 28.05.17, 14:00

SRF Live Sendung
BuchZeichen
Mit: Amsél
Cantina del Vino

So, 28.05.17, 17:00

Lesung
Landhaus Landhaussaal
Moderation: Beat Mazenauer