Otto Steiger

1909-2005. Geboren in Uetendorf bei Thun und in Bern aufgewachsen. Er lebte viele Jahre lang in Zürich, wo er im Frühling 2005 in seinem 96. Lebensjahr verstarb. (2015)

Werke (Auswahl)

Ein Stück nur. Erinnerungen in Episoden.
edition 8, 1999

Vielleicht Patagonien.
1989

Die Unreifeprüfung.
1984

1999

Ein Stück nur. Erinnerungen in Episoden

edition 8, 1999

Aus: Otto Steiger. Ein Stück nur. Erinnerungen in Episoden. edition 8, 1999

Der Mann kam zögernd zu mir, sagte noch einmal bonjour und fragte, ob ich vielleicht bereit wäre, ihm etwas tragen zu helfen. Es sei für seine Frau zu schwer. Natürlich war ich bereit. Ich ging mit ihm hinüber zum Sarg im Gang, er deutete darauf und sagte, der sei schwer und müsse nach vorn zum Altar getragen werden. Morgen sei Abdankung. Darum.. Ich blickte auf den Sarg hinunter, ich war überrascht und verwirrt. Einen Sarg in einer Kirche herumtragen ist ja nicht etwas Alltägliches. Aber ich zeigte meine Verwirrung nicht, ich stellte mich hinter den Sarg und prüfte, wo und wie ich ihn am besten fassen konnte. Da erst wurde mir klar, dass er nicht leer war, sondern dass eine Leiche darin lag. Das war nun schon sehr ungewohnt und fast ein wenig unheimlich.Wir hoben den Sarg und trugen ihn langsam zum Altar.

Fr, 14.05.99, 11:00

Lesung
Landhaus Säulenhalle
Moderation: Markus Hediger

Fr, 14.05.99, 16:00

Gespräch
Freiheit verteidigen
Mit: Werner Weber
Landhaus Säulenhalle
Moderation: Beat Mazenauer
1990

Aus einer Erzählung, ohne Titel, unveröffentlicht

1989

Aus: Otto Steiger. Vielleicht Patagonien. 1989

Es hat drüben gebrannt - fast die ganze Nacht durch. So lange jedenfalls, wie Nächte im Juni dauern. 'Heillos', würde Emma sagen, 'es brennt heillos'. Das Wort drückte für sie alles aus, Gutes und Schlechtes. «Ich bin heillos froh, dass ich dich los bin», war das Erste, was sie mir nach unserer Scheidung sagte. Das grosse, weiträumige Schützenhaus ein einziges Flammenmeer. Die Feuerwehr kam laut und beherzt, aber zu spät angefahren, da schlugen die Flammen schon zum Dach hinaus. Die Männer rannten in ihren Uniformen mit den glänzenden Helmen umher, schrien Befehle, aber als die Schlauche an den Hydranten angeschlossen waren und Wasser spritzten, war es zu spät und nichts mehr zu retten, Schön! Für ein paar Monate wenigstens vielleicht für ein Jahr oder länger sind wir diesen verdammten Schiesslärm los. Ruhige Tage. Ruhe für einen kurzen Mittagsschlaf. Das hat Ivan vortrefflich gemacht. Ich stand auf dem Balkon, ich machte meine 20 tiefen Atemzüge, wie ich es immer tue, bevor ich in mein Zimmer gehe und mich zu Bett lege, da sah ich die ersten Flammen hinter den schmalen Fenstern, zaghaft noch und unschlüssig und niemand ausser mir konnte sie sehen.

So, 27.05.90, 10:30

Lesung
Landhaus Säulenhalle
Moderation: Ursula Dubois-Riesen
1984

Die Unreifeprüfung

1984

Sa, 02.06.84, 13:30

Lesung
Mit: Emil Zopfi
Kreuzsaal