Patrick Tschan

Geboren 1962, lebt in Allschwil. Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie. Er führte in zahlreichen Theaterstücken Regie und war viele Jahre in der Werbung tätig. Heute ist er für die Kommunikation der GGG Basel (Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige) zuständig. Ausserdem ist er ausgebildeter Coach, Moderator und Trainer wie Innenverteidiger der schweizerischen Literaten-Fussball-Nationalmannschaft. (2013)
Werke (Auswahl)
Polarrot.
2012
Keller fehlt ein Wort.
2011
Polarrot
2012
Jack Breiter in Polarrot ist Hochstapler, Taugenichts und Traumwandler in einem. Nach einer unehrenhaften Entlassung arbeitet er sich clever, unnachgiebig und skrupellos nach oben. Und sein Lebensweg führt ihn auch nach Solothurn.
Aus: Patrick Tschan. Polarrot. 2012
Jack drosch unablässig auf die dampfenden Pferderücken ein und verfluchte dabei...
Fr, 10.05.13, 18:00
Sa, 11.05.13, 12:00
Keller fehlt ein Wort
2011
Von Beruf ist Ralph Keller Kommunikationsberater, ums Wort also nicht verlegen - bis er eines Tages realisiert, dass er Wörter verliert. Die Sprache kommt ihm abhanden, ganz normale Wörter wie «Tasse», «Engländer» oder «Klemme» sind plötzlich aus dem aktiven Wortschatz verschwunden. Bald erleidet er zudem einen schwachen Hirnschlag, er verliert die Gabe, korrekt zu sprechen: Aphasie, Sprachverlust. Der Alltag wird zum Schrecken. Er wehrt sich, eine Therapie und eine neue Liebe versprechen ein neues Leben.
Aus: Patrick Tschan. Keller fehlt ein Wort. 2011
«Was soll ich schreiben?» fragte er sich, und: «was kann ich überhaupt noch schreiben?»
«Sprache verloren, Gruss Keller.»
«Aber ich habe die Sprache nicht verloren,» wehrte er sich. «Ich kann in Sprache denken. Ich habe die Fähigkeit zu sprechen verloren. Das ist es. Ganz einfach. Punkt. Also wenn schon schreibe ich «Kann nicht mehr reden, Gruss Keller».