Sam Jaun
Geboren 1935 in Wyssachen (Emmental). Er studierte Germanistik und Altphilologie. Seit 1977 arbeitet er als freier Schriftsteller und Übersetzer. Heute lebt er nach längeren Auslandaufenthalten (Portugal, Frankreich und USA) in Bern und Berlin. (2015)
Werke (Auswahl)
Fliegender Sommer.
Cosmos Verlag, 2000
Der Weg zum Glasbrunnen.
1983
Fliegender Sommer
Cosmos Verlag, 2000
Aus: Sam Jaun. Fliegender Sommer. Cosmos Verlag, 2000
Applaus huschte über die Terrasse. Aus dem Restaurant war ein grossgewachsenes Paar getreten, sie rot-, er graublond, beide als Andenindianer kostümiert. Sie setzten sich in Positur, und es wurde still. Er zupfte die Gitarre und sang, mit deutschem Akzent, lateinamerikanische Lieder. Sie blies die Syrinx. Aufgereiht am Rand der Terrasse, lauschten ihnen die Frauen und der Geistliche. Der schluchtabwärts wehende Wind zerrte an der Soutane und den Röcken und presste sie gegen ihre Leiber und Beine. Ein betrunkener, lockiger Jüngling pflanzte sich vor ihnen auf, warf die Arme von sich und mimte den Gekreuzigten. Die Augen im glatten Priesterantlitz brennend, unverwandt auf den Burschen gerichtet, die der Greisinnen in ihren Runzelnnestern wässrig, auf den Boden geheftet. „…no puede caminar, porque le falta, porque no tiene marihuana que fumar“, schmetterte der falbe Hüne. Wäre Mireille hier, würde sie mir erklären, was das ist, missbraucht zu werden, dachte Keller und zugleich: Diese Idylle! Ach, wieder malen zu können... Er trank die Kola in einem Zug aus, legte Geld auf den Tisch und ging.
Fr, 02.06.00, 10:00
Der Weg zum Glasbrunnen
1983