Urs Zürcher

Urs Zürcher, geboren 1963 in Steinhausen. Er lernte kaufmännischer Angestellter, studierte Geschichte, Philosophie und Neuere Deutsche Literaturwissenschaften und war Lehrbeauftragter an der Universität Basel. Er lebt in Basel. (2020)

Werke (Auswahl)

Überwintern.
Bilger Verlag, 2020

Alberts Verlust.
Bilger Verlag, 2018

Der Innerschweizer .
Bilger Verlag, 2014

2020

Überwintern

Bilger Verlag, 2020

Die 42. Solothurner Literaturtage fanden aufgrund der Corona-Pandemie online satt.

Urs Zürchers schildert in seinem sprachlich dichten Roman die Geschichte von Jonas und Benjamin, zweier junger Männer, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Sie versuchen ihren Platz im Leben zu finden, doch werden je länger, je zorniger, weil ihnen die vertraute Umgebung unbedeutend und verlogen erscheint. Schliesslich reisen sie als Söldner in die Ostukraine.

Aus: Urs Zürcher. Überwintern. Bilger Verlag, 2020

Es ist Sommer geworden hier, aber unter meinem Mantel ist noch Winter. Ich kann ihn riechen. Wochenlang habe ich den Winter mitgeschleppt. Er sitzt in meinem Körper, hat sich breit gemacht in diesem kilometerlangen Gewusel und Gewirr, sitzt in jedem Blutstrahl und tropft aus jeder Pore wie Milchsaft aus der Rinde. Der Mantel ist ein Geschenk von Master Conrad. Der Schnee in der Ukraine besteht aus tausend Körnchen Kummer, sagte er, als er mir den Mantel in die Hand drückte. Da fiel der erste Schnee.

Do, 14.05.20

Im Dialog
Christoph Geiser und Urs Zürcher
literatur-online.ch/Logbuch