Wagdy El Komy (EG)

Wagdy El Komy, geboren 1980 in Ägypten. Er studierte Archäologie. Heute ist er Schriftsteller und Journalist für die arabischsprachige Kairoer Tageszeitung «El Youm 7».

Er ist auf Einladung von Pro Helvetia und den Solothurner Literaturtagen im Frühjahr 2021 drei Monate im Alten Spital in Solothurn zu Gast. (2021)

Werke (Auswahl)

The Women Who....
2020

Very Cold During Night.
2008

Übersetzungen (Auswahl)

Hüter der Tränen .
Übersetzt von Hartmut Fähndrich, Joël László.
Der gesunde Menschenversand, 2022

2021

The Women Who...

2020

Als Wagdy El Komy diesen Roman schrieb, über eine Epidemie, die sich in einem imaginären Land ausbreitet, war Covid-19 noch weit weg. Anfang 2020 publiziert, hat das Buch eine ungeahnte Aktualität, wobei das eigentliche Thema ein ganz anderes ist: Ein UN-Beamter erforscht ein seltsames Virus, das die Liebe versiegen lässt. Die Berichte sind Manifestationen des Elends, der Gewalt und Unterdrückung. Aber eine letzte Person gibt Hoffnung. Wagdy El Komy ist auf Einladung von Pro Helvetia Gast in der Residenz der Solothurner Literaturtage im Alten Spital Solothurn.

Die Veranstaltungen der 43. Solothurner Literaturtage fanden aufgrund der Corona-Pandemie hauptsächlich als Video- und Audio-Livestreams sowie Zoom-Veranstaltungen statt.

Lecture and discussion: Wagdy El Komy and Jennifer Khakshouri, 16.05.2021, SLT

Do, 13.05.21, 18:00

Eröffnung
43. Solothurner Literaturtage / 43èmes Journées Littéraires / 43. Giornate Letterarie di Soletta
Mit: Beat Sterchi, Prisca Agustoni, Gianna Olinda Cadonau, Dani Landolf, Muriel Pic, Kurt Fluri
Landhaus Landhaussaal
Moderation: Camille Luscher
de/fr/it/rm

Sa, 15.05.21, 19:00

Talk
Hospitality
Landhaus Landhaussaal
Moderation: Martin R. Dean

So, 16.05.21, 12:00

Reading and talk
Landhaus Säulenhalle
Moderation: Jennifer Khakshouri