Programmkommission und Programmgruppen

Jedes Jahr werden rund 70 Autor*innen und Übersetzer*innen nach Solothurn eingeladen, um ihre Neuerscheinungen zu präsentieren. Die Auswahl der Schweizer Werkschau wird von der zehnköpfigen Programmkommission getroffen. Diese liest alle Neuerscheinungen aus den Bereichen Prosa und Lyrik von Schweizer oder in der Schweiz lebenden Autor*innen, die im Zeitraum vom Mai 2020 bis Mai 2021 erscheinen und die bis im Dezember 2020 bei uns eintreffen.
Nebst der Programmkommission lesen weitere Programmgruppen Neuerscheinungen aus den Bereichen Spoken Word, Kinder- und Jugendbuch sowie Übersetzung.
Anfang Januar 2021 wird das Programm definiert. Die Namen der eingeladene Autor*innen und Übersetzer*innen werden Anfang März 2021 bekanntgegeben.

Die Programmkommission 2020

  • Carlotta Bernardoni-Jaquinta (it), Romanistin, Bern
  • Odile Cornuz (fr), Autorin, Neuchâtel
  • Lukas Gloor (de), Germanist, Olten
  • Dani Landolf (de), Leitung Solothurner Literaturtage, Bern
  • Hanspeter Müller-Drossaart (de), Schauspieler, Autor, Dietikon
  • Manfred Papst (de), Journalist, Greifensee
  • Anuschka Roshani (de), Journalistin, Zürich
  • Marina Skalova (fr), Autorin, Übersetzerin, Genf
  • Regula Walser (de), Lektorin, Zürich
  • Nora Zukker (de), Journalistin, Zürich

Programmgruppe Spoken Word

  • Pablo Haller, Redakteur, Autor, Kriens
  • Matto Kämpf, Autor, Filmer und Theatermacher, Bern
  • Dani Landolf, Leitung Solothurner Literaturtage, Bern
  • Fatima Moumouni, Spoken Word Autorin, Zürich

Programmgruppe Übersetzung

  • Stéfanie Brändly, Doktorandin am Centre de traduction littéraire, Lausanne
  • Zorka Ciklaminy, Übersetzerin, Mitarbeiterin Übersetzerhaus Looren, Zürich
  • Dani Landolf, Leitung Solothurner Literaturtage, Bern

Programmgruppe JuKiLi

  • Katja Alves (de), Autorin, Lektorin, Zürich
  • Catherine Louis (fr), Illustratorin, La Chaux-de-Fonds
  • Dani Landolf (de), Leitung Solothurner Literaturtage, Bern