Franz Hohler

Franz Hohler, geboren 1943 in Biel, ist als freischaffender Autor und Kabarettist tätig. Er schreibt Erzählungen, Romane, Gedichte, Lieder, Theaterstücke, Kinderbücher und übersetzt Texte ins Schweizerdeutsche. Er lebt mit seiner Frau in Zürich.
(2020)
Oeuvres (Selection)
Sommergelächter.
Luchterhand Literaturverlag, 2018
Das Päckchen.
Luchterhand Literaturverlag, 2017
Ein Feuer im Garten.
Luchterhand Literaturverlag, 2015
Der Autostopper.
Luchterhand Literaturverlag, 2014
Der Geisterfahrer.
Luchterhand Literaturverlag, 2013
Gleis 4.
Luchterhand Literaturverlag, 2013
Spaziergänge.
Luchterhand Literaturverlag, 2012
Es war einmal ein Igel.
Hanser Verlag Berlin, 2011
Jonas und der Hund.
SJW Schweizerisches Jugendschriftenwerk, 2011
Der Stein.
Luchterhand Literaturverlag, 2011
Traductions (Selection)
Der Geburtstag.
Übersetzt von Franz Hohler.
NordSüd Verlag, 2020
Der Geburtstag
NordSüd Verlag, 2020
Franz Hohler prägt als feinsinniger und experimentierfreudiger Wortakrobat mit seinem Schaffen seit Jahrzehnten die deutschsprachige Literatur- und Kabarettszene. Dass er auch als Übersetzer in vielen Sprachen und literarischen Genres zu Hause ist, wird viel zu selten erwähnt. Dabei weist er eine beeindruckende Fülle an Übersetzungen ins Schweizerdeutsch auf: Sie reicht von der Dichtung von Horaz, Vergil, Shakespeare, Goethe, Heine, Baudelaire bis zu Tschipo und Tschako und dem Grüffelo. Höchste Zeit für eine Gesamtschau auf sein dialektales übersetzerisches Werk – denn es ist «erschtuunlech», brummelt der Grüffelo!
De: Der Geburtstag. Übersetzt von Franz Hohler. NordSüd Verlag, 2020
Das isch s Huus vo der alte Lisette mit de Chatze und em chlyne Hund. Es stoht ufere Matte im Wald..
Das ist das Haus der alten Lisette mit den Katzen und dem kleinen Hund. Es steht auf einer Wiese am Wald..
Je, 14.05. – Lu, 08.06.20
Je, 21.05. – Lu, 08.06.20
Das Päckchen
Luchterhand Literaturverlag, 2017
Ein Zürcher Bibliothekar wird in die geheimnisvolle Geschichte des «Abrogans», des ältesten deutschsprachigen Buches, verstrickt. Franz Hohler führt uns in «Das Päckchen» zurück ins 8. Jahrhundert. Krimi, historischer Roman und subtile Gesellschaftsstudie verbinden sich darin zu einem fesselnden, von feiner Ironie durchzogenen Roman.
De: Franz Hohler. Das Päckchen. Luchterhand Literaturverlag, 2017
Warum er den Hörer abgenommen hatte, konnte er sich später nicht mehr erklären.
Er stand in der grossen Unterführung des Berner Hauptbahnhofs und wollte von einem der wenigen öffentlichen Telefonapparate, die es noch gab, seine Frau anrufen, um ihr zu sagen, dass er mit einem späteren Zug komme, hatte auch schon seine Karte eingesteckt, als der Apparat neben ihm klingelte.
Je, 10.05.18, 18:00
Ve, 11.05.18, 13:00
Sa, 12.05.18, 15:30
Di, 13.05.18, 10:00
Ein Feuer im Garten
Luchterhand Literaturverlag, 2015
In «Ein Feuer im Garten» versammelt Franz Hohler 52 Kurz- und Kürzesttexte, die von einem Satz bis zu mehreren Seiten reichen. Darin erzählt Hohler von Reisen, fremden Orten und Wanderungen, von Erinnertem, vor der eigenen Tür Gefundenem, von Entgleisungen und dem Himmelrand, von Abschied und Aufbruch. Hohler entzündet immer neue, sprachverspielte, humorvolle, teilweise surreale Feuer im Garten.
De: Franz Hohler. Ein Feuer im Garten. Luchterhand Literaturverlag, 2015
Fussgängerstreifen
Heute fiel mir ein Kind auf, das die Strasse auf einem Fussgängerstreifen überquerte. Es machte überaus grosse Schritte, hüpfte manchmal sogar, und da sah ich, dass es sorgsam darauf achtete, nur auf die gelben Streifen zu treten, und dass es sich vor den Zwischenräumen hütete, als würde es beim geringsten Fehltritt in einen Abrund stürzen.
Ve, 06.05.16, 14:00
Sa, 07.05.16, 15:00
Sa, 07.05.16, 20:00
Di, 08.05.16, 10:00
Di, 08.05.16, 17:00
Es war einmal ein Igel
Hanser Verlag Berlin, 2011
Franz Hohler ist einer der beliebtesten und erfolgreichsten Autoren der Schweiz. Seine Geschichten zeichnen sich durch Einfachheit und Hintergründigkeit, Zugänglichkeit und Sprachwitz aus. Gepaart mit seiner einmaligen Bühnenpräsenz sind alle seine Auftritte einmalige Begegnungen mit einem wahrlich aussergewöhnlichen Autor: Franz Hohler ist ein Poet, der mit dem gleichen Text die Vierjährige und die Neunundneunzigjährige begeistern kann.
Und so wissen schon sehr viele: Franz Hohler muss man sehen und hören. Er liest Gedichte und Geschichten.
De: Franz Hohler. Es war einmal ein Igel. Hanser Verlag Berlin, 2011
Es war einmal ein Igel, dem wuchsen plötzlich Flügel. Er flog, ihr glaubt es kaum, auf einen Tannenbaum. Dort hüpft er auf und nieder und singt die schönsten Lieder. Nur morgens, beim Erwacheln, spürt er seine Stacheln.
Es war einmal ein Blatt, das hatte alles satt. So lang am selben Ast, das hat ihm nicht gepasst! Da färbte es sich rot, fiel runter und war tot.
Ve, 18.05.12, 11:00
Ve, 18.05.12, 14:30
Ve, 18.05.12, 17:00
Sa, 19.05.12, 20:30
Es war einmal ein Igel
Hanser Verlag Berlin, 2011
Franz Hohler ist einer der beliebtesten und erfolgreichsten Autoren der Schweiz. Seine Geschichten zeichnen sich durch Einfachheit und Hintergründigkeit, Zugänglichkeit und Sprachwitz aus. Gepaart mit seiner einmaligen Bühnenpräsenz sind alle seine Auftritte einmalige Begegnungen mit einem wahrlich aussergewöhnlichen Autor: Franz Hohler ist ein Poet, der mit dem gleichen Text die Vierjährige und die Neunundneunzigjährige begeistern kann.
Und so wissen schon sehr viele: Franz Hohler muss man sehen und hören. Er liest Gedichte und Geschichten.
De: Franz Hohler. Es war einmal ein Igel. Hanser Verlag Berlin, 2011
Es war einmal ein Igel, dem wuchsen plötzlich Flügel. Er flog, ihr glaubt es kaum, auf einen Tannenbaum. Dort hüpft er auf und nieder und singt die schönsten Lieder. Nur morgens, beim Erwacheln, spürt er seine Stacheln.
Es war einmal ein Blatt, das hatte alles satt. So lang am selben Ast, das hat ihm nicht gepasst! Da färbte es sich rot, fiel runter und war tot.