Nora Gomringer

Nora Gomringer, geboren 1980 in Neunkirchen. Sie studierte Anglistik, Germanistik und Kunstgeschichte und leitet das Internationale Künstlerhaus Villa Concordia. Sie lebt in Bamberg. (2020)
Oeuvres (Selection)
Gottesanbieterin.
Verlag Voland & Quist, 2020
Münchner Reden zur Poesie. Gedichte aus/auf Netzhaut - vom Verhandeln des Poetischen im Öffentlichen.
Stiftung Lyrik Kabinett, 2019
Moden.
Verlag Voland & Quist, 2017
Morbus.
Verlag Voland & Quist, 2015
Ich bin doch nicht hier, um Sie zu amüsieren.
Verlag Voland & Quist, 2015
achduje.
Der gesunde Menschenversand, 2015
Monster Poems.
Verlag Voland & Quist, 2013
Klimaforschung.
Verlag Voland & Quist, 2008
Gottesanbieterin
Verlag Voland & Quist, 2020
Die 42. Solothurner Literaturtage fanden aufgrund der Corona-Pandemie online satt.
Nora Gomringers neuer Lyrikband umkreist lose die Frage: «Wie hast du’s mit der Religion?». Und die Dichterin hat es kritisch und humorvoll, tiefsinnig und aberwitzig mit der Religion. Nicht zuletzt treibt Nora Gomringer in ihren Versen sowohl das subversive Potential des Glaubens als auch das subversive Potential der Religionskritik auf die Spitze. Und so wird die Gretchenfrage in «Die Gottesanbieterin» plötzlich spannend – auch wegen den aktuellen und kulturgeschichtlichen Bezügen.
De: Nora Gomringer. Gottesanbieterin. Verlag Voland & Quist, 2020
Frau Gomringer erlebt was
In meinem Dorf,
da tragen vier den Sarg, wenn einer geht.
Der Meyers Gung, der Voitens Hans, der Puchtas Tom und einer, den wir alle kennen.
Kein Auge trocken, als mein Opa
drinnen lag.
Ich saß in dieser Kirche und das Foto vom Opa ohne Hut,
das lächelte mir zu.
Die starken Männer hielten sich die Hände.
Nicht gegenseitig. Das geht nicht in meinem Dorf.
Doch jeder seine eigenen und für sich alleine weinen,
das geht auch allemal bei uns.
Je, 14.05. – Lu, 08.06.20
Ve, 15.05. – Lu, 08.06.20
Ve, 22.05.20, 19:00
Sa, 23.05.20, 10:00
achduje
Der gesunde Menschenversand, 2015
«Einmal zeichnete ich einen grossen Hund und schraffierte seine Umrisse, weil es wichtig ist, unberechenbar zu bleiben», spricht oder schreibt hier wer. Aber wer? Und woher kommt die Stimme? Wartet sie in der Schrift oder klingt sie im Ohr? Wir sind eingeladen, in Nora Gomringers Sprechtexten die Unberechenbarkeit mitzulesen und mitzuhören – in Erinnerungen an verflossene Lieben, in kurzen Andeutungen und in langen Gesprächen mit Hermelinen.
De: Nora Gomringer. achduje. Der gesunde Menschenversand, 2015
Und ich weiss nicht, warum ich diesem Kurzschwanzmarder nun an dieser Stelle, am Ufer des Majingsees, mein Leid klagte und von meinem Verlust berichtete, meinen wunden und gefluteten Herzkammern und der Trauer, die mich seither taub und gefühlsarm machte. Kurzum von meiner medikamentierten Depression.
Ve, 06.05.16, 16:00
Di, 08.05.16, 10:00
Di, 08.05.16, 18:00
Monster Poems
Verlag Voland & Quist, 2013
Die Hölle leer, die Monster unter uns: In ihren «Monster Poems» versammelt Nora Gomringer Verkörperungen kollektiver Ängste aus Märchen, Film und realer Welt und weist ihnen neue Rollen zu. Die Texte sind Ausgangspunkt für akustische und visuelle Realisierungen. Nora Gomringer macht nicht Multimedia – sie ist Multimedia.
De: Nora Gomringer. Monster Poems. Verlag Voland & Quist, 2013
Du bringst Kuchen und Wein, triffst den Wolf.
Der macht seine Hose auf und sagt:
Fass hinein.
Dabei steht er nur knapp neben deinem Autofenster
Und du betest, er möge nicht feststellen,
dass ein gedrückter Knopf in deinem roten Ford
nicht automatisch heisst,
dass der Wolf dich nicht vom Weg abbringen kann.
Sa, 31.05.14, 16:00
Klimaforschung
Verlag Voland & Quist, 2008
«Ich werde etwas mit der Sprache machen» - Dieser Gedichttitel ist Programm: Denn in Nora Gomringers Lyrik-Performances wird Sprache zum Ereignis. Sie liest nicht, sie umwirbt, singt, haucht ihre Sprechtexte, sie ringt mit der Sprache, wringt sie aus - und lässt dabei nachdenklich-leise Zwischentöne erklingen. «Klimaforschung», ihr neuster Lyrikband, untersucht den Klimawandel vor allem in der zwischenmenschlichen Atmosphäre. Für ihre Spoken-Word-Poetry wurde sie bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Nikolaus-Lenau-Lyrikpreis 2008.
De: Nora Gomringer. Klimaforschung. Verlag Voland & Quist, 2008
Notation für einen langgeplanten Anruf
Schlecht. Ich lebe schlecht ohne dich
Fast gar nicht mehr
Muss lange fühlen,
ob mein Puls mich noch schlägt
Muss am Spiegel stehen, zu sehen
Ob mein Atem noch trübt
Eine Routine hat dich ersetzt:
Ich schnür mir die Brüste nicht hoch
Zieh mir die Lippen nicht nach
Mal mir kein Fragezeichen auf die Wangen