Pedro Lenz

Geboren 1965 in Langenthal. Er absolvierte eine Berufslehre als Maurer. Er ist Poet, Kolumnist, Spoken Word Artist, Romanautor, Redner und Reisender zwischen Stadt und Land, zwischen Mundart und Hochsprache. Er lebt in Olten.
(2021)

pedrolenz.ch

Oeuvres (Selection)

Primitivo.
Cosmos Verlag, 2020

Hert am Sound.
Der gesunde Menschenversand, 2017

Di schöni Fanny.
Cosmos Verlag, 2016

Der Gondoliere der Berge.
Cosmos Verlag, 2014

Radio. Morgengeschichten.
Der gesunde Menschenversand, 2014

I bi meh aus eine.
Cosmos Verlag, 2013

Der Keeper bin ich.
Bilger Verlag, 2012

Liebesgeschichte.
Cosmos Verlag, 2012

Le goal (le gardien).
Éditions d'En Bas, 2012

Tanze wi ne Schmätterling: Die Coiffeuse und der Boxer .
Cosmos Verlag, 2010

Der Goalie bin ig.
Der gesunde Menschenversand, 2010

2021

Primitivo

Cosmos Verlag, 2020

Mit der romanhaften Erzählung «Primitivo» kehrt Pedro Lenz zu seinen proletarischen Wurzeln zurück. Sein Alter Ego Charly, ein Maurerlehrling, berichtet von seinen Begegnungen mit dem spanischen Maurer Primitivo Perez, der ihm neben offenen Weltbildern auch den Kosmos der Lyrik erschliesst. Mit Primitivos Tod verliert Charly eine wichtige Orientierungsfigur. Eingewoben in den farbigen Monolog sind facettenreiche Nebengeschichten. Lenz trifft überzeugend und unterhaltsam den Sound der Zeit vor 35 Jahren.

Die Veranstaltungen der 43. Solothurner Literaturtage fanden aufgrund der Corona-Pandemie hauptsächlich als Video- und Audio-Livestreams sowie Zoom-Veranstaltungen statt.

De: Pedro Lenz. Primitivo. Cosmos Verlag, 2020

Är het d Sigerette mit Duumen und Zeigfinger iigchlemmt. Wen er mit der Sigerette zum Muu isch, hei di chliinere Finger fasch wi ne Trichter gäge füre gluegt. Das het richtig, richtig cool usgseh, jedefaus vüu besser, aus we me se, wi di meischten angere, vooren a de Finger zwüsche Zeigfinger und Mittufinger het parkiert. We scho Zeigfinger und Mittufinger, müesst me de d Sigerette witer abe näh, han i ddänkt, auso grad a d Schwümmhut, so wi der Küsu. De gsehts ou wider nid schlächt uus.

Lesung und Gespräch: Pedro Lenz und Thomas Strässle, 16.05.2021, SLT

Di, 16.05.21, 10:30

Im Dialog
Avec: Lukas Linder
Landhaus Landhaussaal
Modération: Nicoletta Cimmino

Di, 16.05.21, 16:00

Lesung und Gespräch
Jurasaal, vis-à-vis Landhaus
Modération: Thomas Strässle
2018

Hert am Sound

Der gesunde Menschenversand, 2017

Der dritte Band von Pedro Lenz versammelt bisher unveröffentlichte Spoken-Word-Texte und Geschichten. In rhythmischen und musikalischen Versen lässt er teilhaben an den grossen und kleinen Dramen des Lebens, die hinter Unscheinbarem und Gewöhnlichem lauern. Seine unverblümte, erfrischend direkte Sprache sucht das Aussergewöhnliche im Banalen auf und entfaltet ihren unverkennbaren Sound ganz besonders, wenn sie vom Mundart-Performer selbst vorgetragen wird.

De: Pedro Lenz. Hert am Sound. Der gesunde Menschenversand, 2017

So tönts, weme d Wort
a di früschi Luft useloht,
so chönntis töne,
weme d Schauwäue
mou lot lo bäue,
weme d Schauwäue
mou lot lo bäue,
im Chäuer
wenn men im Chäuer
chli bäuet,
whu, whu, whu, whu.



Lesung: Pedro Lenz, Michael Pfeuti und Balts Nill, 13.05.2018, SLT
Die Stimme der Verlierer: Anja Kampmann, Corina Caduff, Pedro Lenz, David Signer und Marco Lucas Gisi, 12.05.2018, SLT

Ve, 11.05.18, 10:30

SRF Live Sendung
Kulturstammtisch
Avec: Raphael Urweider
Cantina del Vino

Ve, 11.05.18, 14:00

Übersetzungsatelier
Avec: Raphael Urweider
Landhaus Gemeinderatssaal
Modération: Zorka Ciklaminy
de/ch

Ve, 11.05.18, 18:30

Kurzlesung
Aussenbühne Landhausquai

Sa, 12.05.18, 10:00

Podium
Die Stimme der Verlierer
Avec: Corina Caduff, Anja Kampmann (DE), David Signer
Landhaus Landhaussaal
Modération: Lucas Marco Gisi

Di, 13.05.18, 17:00

Spoken Word
Avec: Michael Pfeuti
Landhaus Landhaussaal
Modération: Balts Nill
2015

Radio. Morgengeschichten

Der gesunde Menschenversand, 2014

Die Morgengeschichten spielen dort, wo sich die Menschen begegnen. An der Bushaltestelle, in der Beiz, in Läden, im Zug, an der Altglas-Sammelstelle. Sie reden miteinander, manchmal aneinander vorbei. Aber immer sind sie im Gespräch und geben so, ganz beiläufig, Einblick in ihr Leben in der Schweiz.

De: Pedro Lenz. Radio. Morgengeschichten. Der gesunde Menschenversand, 2014

«I säges no einisch, i weiss nid, wär dir sit, i bi nie im Spituacher i d Schueu, nie, nie, nie.»
Auso sig ar Marianne nüt angers übrig bblibe, aus «sorry» z säge, wägem Missverständnis und totau irritiert i ds Tram iizstige.
Sit denn chöng si fasch nume no a däm Bubi umestudiere und wenn si ungerwägs sig, mög si gar niemer meh aahoue, wöu die Begägnig mit em Bubi dört a dere Tramhautstöu, die heig se derewä drusbrocht, dass si säuber nümm rächt wüss, wo und wenn und bi wäm und mit wäm dass si sinerzit i d Schueu ggange sig und mängisch sig si nid emou meh sicher, ob si würklech Marianne heissi.


Jubiläumsfeier für Ernst Burren, 17.05.2015, SLT
Lesung: Pedro Lenz, 15.05.2015, SLT
Kunst & Politik: Literatur im Krisenfall, 16.05.2015, SLT

Ve, 15.05.15, 16:00

Lesung
Landhaus Landhaussaal
Modération: Stefan Humbel

Sa, 16.05.15, 11:00

Kurzlesung
Aussenbühne Klosterplatz

Sa, 16.05.15, 17:00

Kunst & Politik
Literatur im Krisenfall
Landhaus Landhaussaal
Modération: Corina Caduff

Di, 17.05.15, 11:00

Literatur im Dunkeln
Palais Besenval, Saal Weissenstein
Modération: Yvonn Scherrer

Di, 17.05.15, 13:00

Lesung
Jubiläumsfeier für Ernst Burren
Avec: Ernst Burren, Ariane von Graffenried, Manfred Papst
Landhaus Landhaussaal
Modération: Franco Supino
2012

Der Goalie bin ig

Der gesunde Menschenversand, 2010

Pedro Lenz ist Experte für gesprochene Alltags-Poesie. Seine Auftritte allein oder mit der Spoken-Word-Formation «Bern ist überall» oder als Duo «Hohe Stirnen» sind längst Kult. Er ist der geborene Erzähler, humorvoll, mit Sinn für Pointen und einem geschärften Blick für die skurrile Banalität des Alltags.

Mit Spannung wurde sein erster Spoken-Script-Roman erwartet. Da ist er: «Der Goalie bin ig». In Dialekt erzählt der frisch aus dem Gefängnis entlassene Goalie seine tausend Geschichten, von der grossen Reise nach Spanien, dem Schummertaler Stammtisch und der Suche nach dem kleinen Glück in Bern.

De: Pedro Lenz. Der Goalie bin ig. Der gesunde Menschenversand, 2010

I weiss nid wies angerne geit, aber i cha mitemne Zwöifränkler flippere, bismer d Handglänk weh mache. Chaschmer jede Chaschte härestöue, nach drü Chugle tscheggeni wies louft und nach zwöi Mou drü Chugle hani es Freispüu, aber de garantiert.
Mr gfaue vor auem die Chäschte, wo no chli mit eim schnure. Hit Gate One! Hit the Multiball Target! Well Done Player One! Go for the Jackpot.
Ud i stöue mer vor, es sig es ganzes chlises Manndli im Chaschten inne, irgend sone liebe Zwärg, wo sehr guet Änglisch cha und wo eim gärn het und wo eim chli wott häufe, eifach so, nume wöu er eim gärn het.


Lesung: Mundart übersetzen, Pedro Lenz, 20.05.2012, SLT

Ve, 18.05.12, 17:00

Veranstaltung
Icon Poet
Landhaus Gemeinderatssaal
Modération: Michael Guggenheimer

Di, 20.05.12, 10:00

Lesung
Mundart übersetzen
Avec: Daniel Rothenbühler, Raphael Urweider, Nathalie Kehrli, Donal McLaughlin
Landhaus Landhaussaal
Modération: Ruth Gantert
de/fr, it, en
2011

Tanze wi ne Schmätterling: Die Coiffeuse und der Boxer

Cosmos Verlag, 2010

Ob still für sich gelesen oder mit Klavierbegleitung gehört, «Tanze wie ne Schmätterling» ist ein hochmusikalisches schweizerdeutsches Langgedicht, das eine mögliche Geschichte über den Boxer Muhammad Ali aus Louisville, Kentucky, erzählt. 1971 bestreitet Ali einen Kampf in Zürich und trifft in den Tagen davor auf verschiedene gewöhnliche Leute, wie zum Beispiel die Coiffeuse Regula Giger aus Madiswil oder Pole Löiebärger, den Abwart des Hallenstadions. In feinem, rhythmischen Schweizerdeutsch zeigt Lenz eine äusserst menschliche lebende Legende, die mit träfen Sprüchen und Nächstenliebe gegen falsche Hierarchien in der Gesellschaft anboxt.

De: Pedro Lenz. Tanze wi ne Schmätterling: Die Coiffeuse und der Boxer . Cosmos Verlag, 2010

Und wo de si
nach ere churze Stüui
afe schüüch frogt,
obs eigetlech stimmi,
was töu Lüt sägi,
dass är bi so re Sekte sig,
wo men aui Wiisse tüeg hasse,
do lächlet er müud und seit
i sim breite rhythmische Slang,
jetz mües si nim mou zuelose:


Lesung: Ernst Burren, Pedro Lenz, 05.06.2011, SLT
Buchvernissage: u ner hört, 05.06.2011, SLT

Di, 05.06.11, 12:00

Lesung
Avec: Ernst Burren
Landhaus Landhaussaal

Di, 05.06.11, 13:00

Buchvernissage
u ner hört
Landhaus Landhaussaal
2010

Der Goalie bin ig

Der gesunde Menschenversand, 2010

Pedro Lenz ist Experte für gesprochene Alltags-Poesie. Seine Auftritte allein oder mit der Spoken-Word-Formation «Bern ist überall» oder als Duo «Hohe Stirnen» sind längst Kult. Er ist der geborene Erzähler, humorvoll, mit Sinn für Pointen und einem geschärften Blick für die skurrile Banalität des Alltags.

Mit Spannung wurde sein erster Spoken-Script-Roman erwartet. Da ist er: «Der Goalie bin ig». In Dialekt erzählt der frisch aus dem Gefängnis entlassene Goalie seine tausend Geschichten, von der grossen Reise nach Spanien, dem Schummertaler Stammtisch und der Suche nach dem kleinen Glück in Bern.

De: Pedro Lenz. Der Goalie bin ig. Der gesunde Menschenversand, 2010

I weiss nid wies angerne geit, aber i cha mitemne Zwöifränkler flippere, bismer d Handglänk weh mache. Chaschmer jede Chaschte härestöue, nach drü Chugle tscheggeni wies louft und nach zwöi Mou drü Chugle hani es Freispüu, aber de garantiert.
Mr gfaue vor auem die Chäschte, wo no chli mit eim schnure. Hit Gate One! Hit the Multiball Target! Well Done Player One! Go for the Jackpot.
Ud i stöue mer vor, es sig es ganzes chlises Manndli im Chaschten inne, irgend sone liebe Zwärg, wo sehr guet Änglisch cha und wo eim gärn het und wo eim chli wott häufe, eifach so, nume wöu er eim gärn het.


Lesung: Pedro Lenz, 15.05.2010, SLT

Sa, 15.05.10, 17:00

Lesung
Landhaus Landhaussaal
Modération: Raphael Urweider
2009
 

Di, 24.05.09, 22:15

Veranstaltung
Bern ist überall PARTOUT
Kreuzsaal
de/fr
2005
 

Ve, 06.05.05, 13:45

JuKiLi
Altes Spital, kleiner Saal
Modération: Rudolf Probst

Di, 08.05.05, 11:30

Lesung
Landhaus Landhaussaal
Modération: Wolfgang Bortlik
2005
 

Ve, 06.05.05, 13:45

JuKiLi
Altes Spital, kleiner Saal
Modération: Rudolf Probst

Di, 08.05.05, 11:30

Lesung
Landhaus Landhaussaal
Modération: Wolfgang Bortlik