Aleš Šteger

Geboren 1973 in Ptuj. Er ist ein slowenischer Autor, Lektor und Journalist. Er ist im Frühjahr 2021 in einem Atelierstipendium der Kulturstiftung Landis & Gyr in Zug und im Rahmen des 50-Jahr-Jubiläums der Stiftung an die Solothurner Literaturtage eingeladen. (2021)

Werke (Auswahl)

Logbuch der Gegenwart - Aufbrechen.
Haymon Verlag, 2019

Übersetzungen (Auswahl)

Buch der Körper.
2012

2021

Logbuch der Gegenwart - Aufbrechen

Haymon Verlag, 2019

Ein bestimmter Tag im Jahr, ein bestimmter Ort auf der Welt: Für sein «Logbuch der Gegenwart» geht Aleš Šteger dorthin, wo die Wunden unserer Zeit klaffen. Jeweils exakt zwölf Stunden nimmt er sich Zeit. So entstehen Momente der Wachheit: Ljubljana, Platz der Republik, am Tag des prophezeiten Weltuntergangs; Mexico City während einer Demonstration gegen den Umgang der Regierung mit dem Mord an 43 Studenten; Belgrad, Busstation, Zwischenstopp syrischer Flüchtlinge auf ihrem Weg nach Ungarn.

Die Veranstaltungen der 43. Solothurner Literaturtage fanden aufgrund der Corona-Pandemie hauptsächlich als Video- und Audio-Livestreams sowie Zoom-Veranstaltungen statt.

Fr, 14.05.21, 21:00

Lesung und Gespräch
Landhaus Säulenhalle
Moderation: Lucas Marco Gisi

Sa, 15.05.21, 19:00

Talk
Hospitality
Landhaus Landhaussaal
Moderation: Martin R. Dean
2013

Buch der Körper

2012

Nach seinem Buch der Dinge setzt Šteger - einer der bekanntesten Dichter seiner Generation - mit «Buch der Körper» die poetische Erkundung der Welt und ihrer Möglichkeiten mit faszinierender Leidenschaft für kühne Metaphern und starke Bilder fort.

Aus: Buch der Körper. 2012

Einer aus Nichts. Einer fast Nichts.

Autoren im Dialog: Zsuzsanna Gahse, Aleš Steger, 12.05.2013, SLT
Lesung und Gespräch: Aleš Šteger, 10.05.2013, SLT

Fr, 10.05.13, 14:00

Lesung und Gespräch
Landhaus Säulenhalle
Moderation: Martin Zingg

Sa, 11.05.13, 12:00

Kurzlesung
Aussenbühne Kreuzackerplatz

So, 12.05.13, 10:00

Im Dialog
Die ersten Sätze / Les premières phrases
Landhaus Landhaussaal
Moderation: Luzia Stettler