David van Reybrouck (BE)

Geboren 1971 in Brügge/Belgien. Schriftsteller, Historiker und Archäologe. Sein Werk umfasst Essays, Prosa, Lyrik und Theaterstücke. Mehrere seiner Werke befassen sich mit der Geschichte und Gegenwart Afrikas, speziell des Kongo. (2017)
Werke (Auswahl)
Zink.
Suhrkamp Verlag, 2017
Gegen Wahlen. Warum Abstimmen nicht demokratisch ist.
Wallstein Verlag, 2016
Kongo. Eine Geschichte.
Suhrkamp Verlag, 2012
Zink
Suhrkamp Verlag, 2017
Der Autor und Essayist David van Reybrouck erzählt spannend und anschaulich die beinahe vergessene Geschichte des hundert Jahre währenden, kaum vier Quadratkilometer grossen Landes Neutral-Moresnet zwischen den Niederlanden und Preussen sowie von dessen lukrativer Zinkmine.
Aus: David van Reybrouck. Zink. Suhrkamp Verlag, 2017
Da kauert er nun, Emil, inmitten deutscher Soldaten und ehemaliger Nazis, obwohl er seinen Sohn nach dem belgischen König genannt hat und obwohl sich seine Frau geweigert hat, das Mutterkreuz anzunehmen. Da kauert er nun, der Mann, der in der belgischen Armee Deutschland mit besetzt hat, das uneheliche Kind, der Mann, dessen Identität so oft wie ein Klumpen Zinkerz geschmolzen und umgeschmolzen wurde, dass ihm nur fatalistische Resignation bleibt. Ein moderner Hiob, hart geschlagen und heimgesucht von der Geschichte. Da kauert Emil, ein alter Mann von zweiundvierzig, unter einer Decke, hustend und durchgefroren.