Dieter Bachmann

Dieter Bachmann, geboren 1940. Er studierte Literaturwissenschaft und Philosophie in Zürich. Er schrieb für verschiedene Zeitungen und war zehn Jahre lang Chefredakteur des «Du». Er erhielt für sein Werk mehrere Auszeichnungen. Er lebt in Zürich und in Umbrien. (2022)

Werke (Auswahl)

Archipel Expeditionen Begegnungen Schauplätze. Gesammelte Reportagen, Essays und Porträts.
Nimbus. Kunst und Bücher AG, 2022

Die Gärten der Medusa.
Limmat Verlag, 2015

Aufbruch in die Gegenwart. Die Schweiz in Fotografien 1840-1960.
Limmat Verlag, 2011

Ein Schreibtisch in Montparnasse. Paul Nizon und Dieter Bachmann. Ein Gespräch..
Limmat Verlag, 2011

Unter Tieren. Prosa.
Limmat Verlag, 2010

Grimsels Zeit. Roman.
Berlin Verlag, 2002

Die Schweiz sehen.
Limmat Verlag, 1984

2022

Archipel Expeditionen Begegnungen Schauplätze. Gesammelte Reportagen, Essays und Porträts

Nimbus. Kunst und Bücher AG, 2022

Dieter Bachmann zählt zu den prägenden Schweizer Kulturjournalisten seiner Zeit. In Beiträgen für das Magazin des «Tages-Anzeigers», die Monatszeitschrift «Du» und andere Publikationen hat er enorme thematische Vielfalt bewiesen: Literatur, Kunst, Fotografie, Architektur gehören ebenso zu seinem Portefeuille wie Reisefeuilletons. Ausgiebige Interviews führten zu atmosphärisch überzeugenden Porträts. Eine reiche Auswahl aus seinen Schriften liegt nun in drei stattlichen Bänden vor.

Aus: Dieter Bachmann. Archipel Expeditionen Begegnungen Schauplätze. Gesammelte Reportagen, Essays und Porträts. Nimbus. Kunst und Bücher AG, 2022

Es war in Altaussee. Der See lag schön zwischen den Bergen. Das Wasser war kühl. Acht alte Bootshäuser nebeneinander standen einträchtig in der Sonne. Das Wasser glitzerte, wie es das sollte. Zwei ruhige Schwimmer, deren Köpf dunkel gegen das Heranglitzern des Wassers standen, bewegten ein wenig die Fläche. Alte Menschen, immer zu zweit, bevölkerten das Hotel. Um in der vordersten Reihe der Tische auf der Terrasse zu sitzen, waren sie seit fünfzehn Jahren regelmässig hierhergekommen. Wir sassen zuhinterst, wo nur noch die Leute mit den Hunden waren.

Lesung und Gespräch: Dieter Bachmann, Manfred Papst, 27.05.22, SLT

Fr, 27.05.22, 16:00

Lesung und Gespräch
Archipel
Landhaus Landhaussaal
Moderation: Manfred Papst
2015

Die Gärten der Medusa

Limmat Verlag, 2015

Die «Medusa», ein Ozeandampfer, führt Gärten als Fracht. So wünscht es sich Theo Wild, Anthropologe, wenn er durch Gartenanlagen, Parks, Stadtoasen streift und dabei an Orte der Erinnerung und des Denkens kommt. Mit der Umschreibung «Roman» ist diesem Werk, dieser gross angelegten Komposition Bachmanns wohl nicht Genüge getan.

Aus: Dieter Bachmann. Die Gärten der Medusa. Limmat Verlag, 2015

Die bauen ein Schiff, ein grosses. Einen Ozeandampfer. Es kommen nur Gärten an Bord. Mit ihnen deren Hüter, die Gärtner. Und ein paar von denen, die gern in Parks, Alleen flanieren, atmen, Bäume lieben.
Einzelne Personen an der Reling sind zu sehen, sie stehen allein und zu Gruppen auf verschiedenen Decks, manche am Heck schauen zurück. Ein Kleiner, im Blaumann, lächelt von fernher. Eine Frau, hochaufgerichtet, auf ihrem riesigen Hut wachsen Blumen. Man sieht Gehröcke, einen Schillerkragen. Jeans.


Lesung: Dieter Bachmann, 16.05.2015, SLT
Podium: Wir retten die grosse Reportage, 17.05.2015, SLT

Sa, 16.05.15, 17:00

Lesung
Landhaus Säulenhalle
Moderation: Alejandro Hagen

So, 17.05.15, 11:00

Diskussion / Discussion
Wie retten wir die grosse Reportage / Sauver le grand reportage !
Stadttheater Theatersaal
Mit Simultanübersetzung
Moderation: Marco Meier
de/fr
2004

Aus: Das Überhandnehmen der Krähen, unveröffentlicht

Berlin Verlag, 2002

Aus: Dieter Bachmann. Grimsels Zeit. Roman. Berlin Verlag, 2002

Wir hören von einem Schmetterling, der irgendwo im Himalaya mit den Flügeln schlägt, und in Los Angeles gibt es darauf hin ein Erdbeben. Das ist eindrücklich, bleibt aber die Ausnahme. Das Normale ist das Folgenlose, und mag man sich noch ganz anders anstrengen als ein Schmetterling an einem Maientag, es kommt doch meistens nicht nur kein Erdbeben, sondern überhaupt nichts dabei heraus. Viele schlagen mit allem, was sie an Flügeln haben, und keiner schaut hin. Der Dichter könnte viel davon erzählen, davon, und von seinen Erdbeben, die keinen Schmetterling erschüttern.

Fr, 21.05.04, 11:00

Lesung
Landhaus Landhaussaal
Moderation: Christoph Kuhn

Sa, 22.05.04, 17:00

Podium
Essay und Essayismus
Landhaus Landhaussaal
1984

Die Schweiz sehen

Limmat Verlag, 1984

Sa, 02.06.84, 15:15

Lecture
Kreuzsaal
fr/de