Ernst Burren

Geboren 1944 in Oberdorf SO, unterrichtete 1964 bis 2003 als Primarlehrer. Alle seine Veröffentlichungen erschienen in solothurnischer Mundart. Er wurde mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Schweizer Literaturpreis 2017. (2017)
Werke (Auswahl)
Dr Chlaueputzer trinkt nume Orangschina.
Cosmos Verlag, 2016
No einisch uf d Maledive.
Cosmos Verlag, 2014
Schnee schufle: Mundartgeschichten.
Cosmos Verlag, 2010
Füürwärch.
Cosmos Verlag, 2008
Blaui Blueme.
Cosmos Verlag, 2006
Zirkusmusig.
Cosmos Verlag, 2004
Chrüzfahrte.
Cosmos Verlag, 2003
Dr Löi vo Floränz.
Zytglogge Verlag, 1994
Schneewauzer.
Zytglogge Verlag, 1990
Schtoh oder hocke.
Zytglogge Verlag, 1985
Näschtwermi.
Zytglogge Verlag, 1984
Dr Stammgascht.
Zytglogge Verlag, 1976
Dr Chlaueputzer trinkt nume Orangschina
Cosmos Verlag, 2016
Wo urplötzlich eine überforderte Lehrerin schreiend und nackt im Brunnentrog liegt, da ist kein ländlicher Fleck der Behaglichkeit. «Der Chlaueputzer trinkt nume Orangschina» ist ein gutherziger Roman über die gegenwärtige Situation des ländlichen Lebens zwischen technischen Errungenschaften und sozialen Zumutungen.
Aus: Ernst Burren. Dr Chlaueputzer trinkt nume Orangschina. Cosmos Verlag, 2016
jetze hani müesse sibezgi wärde / bis i so öppis erläbt ha
i ha im chueschtau gschaffet / woni plötzlich vor em huus / e froueschtimm lut ha ghört möögge
i bi use gschprunge / und ha im brunnetrog / e jungi frou gseh mit länge rote hoor
si het gschtramplet wie verruckt / und immer gschruue / dr vatter het mi missbruucht
i bi dört gschtange und ha nit gwüsst / was i söu mache
So, 28.05.17, 14:00
No einisch uf d Maledive
Cosmos Verlag, 2014
Seit dem Gedichtband «Derfür und derwider» von 1970 veröffentlichte Ernst Burren 26 Bücher, Prosa und Gedichte, die alle in seiner solothurnischen Mundart geschrieben sind. Es ist ein staunenswertes Werk, das sich besonders durch sein Gespür für die Protagonisten auszeichnet.
Aus: Ernst Burren. No einisch uf d Maledive. Cosmos Verlag, 2014
wie aut dass me wird
a was dass me einisch schtirbt
und öb nächhär no öppis chunnt
cha niemer wüsse
aber wenn i en amsle ghöre singe
weisi
das isch en amsle wo singt
So, 17.05.15, 13:00
Schnee schufle: Mundartgeschichten
Cosmos Verlag, 2010
Seit vierzig Jahren schreibt Ernst Burren in seiner Solothurner Mundart, und er wird mit jedem Buch kühner, genauer, schonungsloser. In «Schnee schufle», seinen jüngsten Mundartgeschichten, werden hinter scheinbar banalen Vorgängen unvermittelt Abgründe sichtbar. Und unter dem vertrauten Konversationskleingeld verbirgt sich der namenlose Schrecken: Burren ist begabt mit einem untrügerischen Gefühl dafür, wie sehr Denken und Sprechen miteinander amalgamiert sind.
Aus: Ernst Burren. Schnee schufle: Mundartgeschichten. Cosmos Verlag, 2010
dr nochber hets guet
däm chunnt dr sohn am ene obe
dr schnee cho wägg schufle
für so öppis wärs haut scho schön
mir hätte ou ching gha
dr frou meint de aube
i chume dir cho häufe
so vüu chraft hani de scho no
aber das wotti nit ha
d nochbere müesse nit dänke
i sigi z fuu zum schneeschufle
i säg ere de aube
du chunnsch mir nit vors huus
choch du öppis rächts z mittag
Chrüzfahrte
Cosmos Verlag, 2003
Aus: Ernst Burren. Chrüzfahrte. Cosmos Verlag, 2003
schwirigi zite
vüu kollege verlüre ihres gäut
a dr börse
d froue loufene drvo
im garte frässe d schnägge
dr salat
dr liebgott luegt zue
und macht wies ne nüt agieng
drbi weiss är doch genau
das isch nid irgend öpper
wos eso schlächt geit
das si doch aues schwizer
Do, 29.05.03, 20:30
Sa, 31.05.03, 10:30
Sa, 31.05.03, 13:40
Sa, 31.05.03, 14:50
So, 01.06.03, 15:30
Dr Löi vo Floränz
Zytglogge Verlag, 1994
Aus: Ernst Burren. Dr Löi vo Floränz. Zytglogge Verlag, 1994
dr Andi
won i mit mine drittklässler
hingerem schueuhuus
hat wöue theaterle
isch dr andi
uf ene boum klätteret
und uf zwe escht gläge
i ha grüeft
andi chumm abe
süsch passiert no öppis
aber dr andi
het gseit
nei i blibe dobe
i bi s ozonloch
i ha ne de dört obe
lo si
und hat dänkt
öppen eine wo nid
uf ema bode blibt
söttis eigentlich
möge verlide
Fr, 26.05.95, 10:00
Schneewauzer
Zytglogge Verlag, 1990
Aus: Ernst Burren. Schneewauzer. Zytglogge Verlag, 1990
I bi gschpannt, was Fontanas de wärde mache. Dr Claudio meint, me sött ganz e grossi Sach ufzieh. Immerhin gits nöchschte Merz sim Vater sis Bougschaft sit vierzg Johr. Und son es Jubiläum mues doch gfiiret wärde. S het mi gfröit, dass i geschter z obe ha dörfe drbi si. Am Daniel sini drii Ching - dr Claudio, s Gabi und s Tanja - hei mi mit em Ritter Ruedi und em Zuffi Wauter iglade zunere Beschprächig. Mir hei drüber gret, wie das Fescht öppe chönnti usgseh.
Leider het s Gerda wider einisch eso Migräne gha, dass äs nit zu üs i Garte het chönne cho.
S het mi echlei verwungeret, dass me mi ou het woue drbi ha. I bi jo eigentlich nume mit em Gerda, em Daniele sir Frou, befründet. Mit ihm han i nie viiu Kontakt gha. Wenn i go go putze und d Wösch mache amene Fritig, isch är säute deheim. Ou nid übere Mittag. Är isch haut immer imene Schtress mit sim Bougschäft. Jetze heig är jo wit über hundert Angeschtöuti.
Sa, 11.05.91, 15:00
Schtoh oder hocke
Zytglogge Verlag, 1985