Flurina Badel

Flurina Badel, naschida l’onn 1983 a Lavin. Studi da Fine Arts a l’Institut Kunst da la HGK FHNW Basilea e studenta da giast a l’institut per art dal pled a l’Universitad per art applitgà Vienna. Ella fa part dal duo artistic Badel/Sarbach. Ella vain distinta cun seis prüm cudesch da poesias «tinnitus tropic» cun ün premi svizzer da litteratura. (2020)
Werke (Auswahl)
tinnitus tropic.
editionmevinapuorger, 2019
Pers i'l spazi. literarischer Dialog mit Göri Klainguti.
2008
Übersetzungen (Auswahl)
Flurina Badel. tinnitus tropic / tropischer tinnitus.
Übersetzt von Ruth Gantert.
Edition Howeg , 2022
tinnitus tropic
editionmevinapuorger, 2019
Die 42. Solothurner Literaturtage fanden aufgrund der Corona-Pandemie online satt.
«tinnitus tropic» cumbinescha en in cuntrast irritant las tropas ch’evocheschan exotica ed il tinnitus che turmenta. Il titel programmatic unescha cuntrasts e cuntegna irritaziuns acusticas, visualas e tematicas. Las poesias mussan ina vusch lirica independenta, ina lavur linguistica autocritica, in’expressiun subtila e creativa. Lecturas e lecturs vegnan tschiffads d’in road trip infernal tras cuntradicziuns dal scriver, da l’esser uman, da la convivenza cun auters e da nossa relaziun cun la natira.
Aus: Flurina Badel. tinnitus tropic. editionmevinapuorger, 2019
babilonia murmura
rabatta glisch chi tschiorbainta
in frequenza da temma
zoppada illas sfessas
da las paraids plattinadas
savura da dischinfectant
i pudess adüna capitar
fa chommas a no rizzas
in mantels s-chürs
sün s-chalas rodlantas
il suspet strendscha nossas vias
schlargia la distanza
da bocca a bocca
Do, 14.05. – Mo, 08.06.20
Mo, 18.05. – Mo, 08.06.20
Sa, 23.05.20, 10:00
Sa, 23.05.20, 19:30
Aus: lengua da l’ögl
2008
Flurina Badel repräsentiert eine neue Generation rätoromanisch schreibender Autoren und Autorinnen. Spielerisch bewegt sie sich zwischen verschiedenen künstlerischen und literarischen Genres: Als Performerin inszeniert sie eigene und fremde Texte, und sie schreibt Gedichte und Kurztexte, die sich bisweilen auf der Schnittstelle zwischen Lyrik und Prosa bewegen. Thematischer Fluchtpunkt ist der menschliche Körper als Zentrum der Wechselwirkung zwischen Innenraum und Aussenwelt.
Aus: Flurina Badel. Pers i'l spazi. literarischer Dialog mit Göri Klainguti. 2008
La lingua estra ha trat mi’attenziun sün sia lengua. Normalmaing sun las lenguas veglias, surtrarttas cun üna vetta grischgelguainta cun papellas. Lenguas veglias sun plü grossas e gruoglias, la lengua da quista profetessa na. Üna lengua cuorta, fina, glischa, agila, cotschna sco ün’ampua, bod glüschainta — üna lengua viva.
Sco scha’ls milli pleds profetisats tilla vessan dat la giuventüna — per adüna.
Die fremde Sprache lenkte meine Aufmerksamkeit auf ihre Zunge. Normalerweise sind alte Zungen überzogen mit einem graugelblichen, papillenübersäten Belag. Alte Zungen sind dicker und rauer, die Zunge dieser Seherin nicht. Eine kurze, zierliche, glatte, flinke, himbeerrote Zunge, eine fast leuchtende — eine lebendige Zunge.
Wie wenn die tausend Worte, die sie prophezeit, ihr die Jugend geschenkt hätten — auf ewig.