Flurina Badel

Flurina Badel è autura poliglotta ed artista. Ella ha absolvì ina scolaziun da schurnalissem e communicaziun, in studi d’art visual a Basilea ed ha studegià art dal pled a Vienna. Flurina Badel è vegnida undrada cun in Premi Svizzer da Litteratura 2020 per il tom da poesia «tinnitus tropic», ella è stada stipendiata da Wintertuin (2024), da la Fondation Jan Michalski (2023), victura dal Premi Term Bel 2022 e dal premi OpenNet dals Dis da Litteratura a Soloturn 2018. Ses emprim roman «Tschiera», ch`è veni undrà cun il Premi Grischun da Litteratura 2025, raquinta da la necessitad dolurusa da prender cumià d’in lieu che n’è pli il dachasa d’ina giada. (2025)

www.flurinabadel.ch

2025
 

Sa, 31.05.25, 13:00

Campus Solothurn
MEHRSPRACHIG SCHREIBEN – LITERARISCHE FREIHEIT ODER EDITORISCHE NOTWENDIGKEIT?
Kreuzsaal

Sa, 31.05.25, 17:30

Lesung und Gespräch
Tschiera
Kino Palace
rm/de
2020
 

Do, 14.05. – Mo, 08.06.20

Logbuch
Gewöhnungsversuche
literatur-online.ch/Logbuch

Mo, 18.05. – Mo, 08.06.20

Logbuch
Beute / Erschöpfung
literatur-online.ch/Logbuch

Sa, 23.05.20, 10:00

Textwerkstatt
Skriptor Lyrik
literatur-online.ch/Seminarraum

Sa, 23.05.20, 19:30

Veranstaltung
Instantdichten
literatur-online.ch/Säulenhalle
2008

Flurina Badel repräsentiert eine neue Generation rätoromanisch schreibender Autoren und Autorinnen. Spielerisch bewegt sie sich zwischen verschiedenen künstlerischen und literarischen Genres: Als Performerin inszeniert sie eigene und fremde Texte, und sie schreibt Gedichte und Kurztexte, die sich bisweilen auf der Schnittstelle zwischen Lyrik und Prosa bewegen. Thematischer Fluchtpunkt ist der menschliche Körper als Zentrum der Wechselwirkung zwischen Innenraum und Aussenwelt.

Aus: lengua da l’ögl

La lingua estra ha trat mi’attenziun sün sia lengua. Normalmaing sun las lenguas veglias, surtrarttas cun üna vetta grischgelguainta cun papellas. Lenguas veglias sun plü grossas e gruoglias, la lengua da quista profetessa na. Üna lengua cuorta, fina, glischa, agila, cotschna sco ün’ampua, bod glüschainta — üna lengua viva.
Sco scha’ls milli pleds profetisats tilla vessan dat la giuventüna — per adüna.

Die fremde Sprache lenkte meine Aufmerksamkeit auf ihre Zunge. Normalerweise sind alte Zungen überzogen mit einem graugelblichen, papillenübersäten Belag. Alte Zungen sind dicker und rauer, die Zunge dieser Seherin nicht. Eine kurze, zierliche, glatte, flinke, himbeerrote Zunge, eine fast leuchtende — eine lebendige Zunge.
Wie wenn die tausend Worte, die sie prophezeit, ihr die Jugend geschenkt hätten — auf ewig.

 

So, 04.05.08, 12:45

Landhaus Seminarraum
rm/de