Judith Hermann
Sommerhaus, später
S. Fischer Verlag, 1998
Aus: Judith Hermann. Sommerhaus, später. S. Fischer Verlag, 1998
Rote Korallen
Mein erster und einziger Besuch bei einem Therapeuten kostete mich das rote Korallenarmband und meinen Geliebten.
Das rote Korallenarmband kam aus Russ-land. Es kam, genauer gesagt, aus Petersburg, es war über hundert Jahre alt, meine Urgross-mutter hatte es ums linke Handgelenk getragen, meinen Urgrossvater hatte es ums Leben gebracht. Ist das die Geschichte, die ich erzählen will? Ich bin nicht sicher. Nicht wirklich sicher:
Meine Urgrossmutter war schön. Sie kam mit meinem Urgrossvater nach Russland, weil mein Urgrossvater dort Öfen baute für das russische Volk. Mein Urgrossvater nahm eine grosse Wohnung für meine Urgross-mutter auf der Petersburger Insel Wassilij Ostrow. Die Insel Wassilij Ostrow wird umspült von der kleinen und von der grossen Newa, und wenn meine Urgrossmutter sich in der Wohnung auf dem Malyj-Prospekt auf ihre Zehenspitzen gestellt und aus dem Fenster geschaut hätte, so hätte sie den Fluss sehen können und die grosse Kron-städter Bucht. Meine Urgrossmutter aber wollte den Fluss nicht sehen und nicht die Kronstädter Bucht und nicht die hohen, schönen Häuser des Malyj-Prospekts. Meine Ur-grossmutter wollte nicht aus dem Fenster hinaussehen in eine Fremde. Sie zog die schweren, roten, samtenen Vorhänge zu und schloss die Türen, die Teppiche verschluckten jeden Laut, und meine Urgross-mutter sass auf den Sofas, den Sesseln, den Himmelbetten herum und wiegte sich vor und zurück und hatte Heimweh nach Deutschland.