Larissa Bender (DE)

Larissa Bender, geboren 1958, Studium der Islamwissenschaft, Ethnologie, Kunstgeschichte und Soziologie in Köln und Berlin. Langjährige Aufenthalte in Syrien. Literaturübersetzerin aus dem Arabischen, Journalistin mit Schwerpunkt Syrien und arabische Literatur, Dozentin für Arabisch. (2019)
Übersetzungen (Auswahl)
Ein Witz für ein Leben.
Übersetzt von Larissa Bender.
Unionsverlag, 2020
Das Schneckenhaus. Tagebuch eines Voyeurs.
Übersetzt von Larissa Bender.
Weidle, 2019
Dima Wannous. Die Verängstigten.
Übersetzt von Larissa Bender.
Blessing Verlag, 2018
Ein Raubtier namens Mittelmeer.
Übersetzt von Larissa Bender.
2018
Der Tod backt einen Geburtstagskuchen.
Übersetzt von Larissa Bender.
edition pudelundpinscher, 2017
Die Geschichte dreier Freunde in Syrien.
Übersetzt von Larissa Bender.
SJW Schweizerisches Jugendschriftenwerk, 2017
Dunkle Wolken über Damaskus.
Übersetzt von Larissa Bender.
Edition Nautilus Verlag, 2014
Die Verängstigten
Blessing Verlag, 2018
Als Suleima im Wartezimmer eines Psychologen Nassim, einen Arzt und Schriftsteller, kennenlernt, entspinnt sich zwischen den beiden eine Amour Fou, die viele Jahre andauert. Als in Syrien der Krieg ausbricht, flieht Nassim nach Deutschland und lässt nichts mehr von sich hören. Doch eines Tages erreicht Suleima ein Manuskript ihres Freundes.
Aus: Dima Wannous. Die Verängstigten. Übersetzt von Larissa Bender. Blessing Verlag, 2018
Vor genau fünfzehn sass ich in Kamils Praxis.
Kamil, wirst du je lesen, was ich jetzt schreibe? Klingelt es bei dieser Zahl in den Ohren? Fünfzehn Jahre, Kamil. »All diese Jahre«, wie es so schön heiss. Und du sprichst in meinen Träumen über viereinhalb Jahre gleichsam, als wären auch das »all diese Jahre«!
Dima Wannous kann nicht in Solothurn anwesend sein. Sie wird in dieser Veranstaltung per Live-Übertragung zugeschaltet. Der Schauspieler Günter Baumann liest aus der deutschen Übersetzung.
Aus: Dima Wannous. al-Khaifoun. Dar al-Adab, 2017
سُليمى مرتبكة أمام تلك الأوراق التي أرسلها إليها نسيم، الرجلُ الوسيمُ صاحبُ العظام البارزة. وتكتشف، وهي تلتهمها كلمةً كلمةً، وتلهث وراءها حرفًا حرفًا، أنّها روايةٌ ناقصةٌ، أقربُ إلى سيرة امرأة مصنوعة من الخوف، مثلها تمامًا. ماذا أراد نسيم؟ أن تكتب سُليمى النهايةَ بعد أن استغرقه الخوفُ ولم يقوَ على إنجازها؟ هل افترض أنّ اكتمالَ روايته سيكون كاكتمال القمر في قلب سُليمى يومَ حلِمَتْ بنفسها تتدلّى عن سطح عمارةٍ دمشقيَّةٍ واطئة؟