Liselotte Marshall (GB)
Die verlorene Sprache
S. Fischer Verlag, 1997
Aus: Liselotte Marshall. Die verlorene Sprache. S. Fischer Verlag, 1997
Episoden, die im Bewusstsein auftauchen, ihm entgleiten und wiederkehren: eine Fahrt zum Röntgen, der Vorgang selbst und dann nichts, bis ich mich auf einer Bahre wiederfinde, im Wagen auf dem Rückweg zum dortoir. In welchem Alter? Wann? Ich konnte es nicht unterscheiden – es gab zu viele derartige Ausflüge, die ich nur als einen einzigen in Erinnerung hatte. Und nur ein Weihnachten, ein Ostern, einen Ersten August, einen Geburtstag ... Und Le Docteur, der mir sagte, ich dürfe jetzt nicht aufstehen, und dann, jetzt dürfe ich es. Wieviel Zeit lag dazwischen? Wochen, Monate, ein Jahr? Wie viele Jahre? Keine Ahnung! Die Jahre waren lang und kurz, eine Ewigkeit oder ein paar Sekunden. Und doch ist etwas geschehen in jener Ewigkeit oder in jener Sekunde, kann plötzlich wiederauftauchen, wenn ein Name erwähnt oder ein Wort benutzt wird oder wenn ich eine für mich scheinbar völlig bedeutungslose Szene beobachte. Könnte ich, wenn ich mich ernstlich bemühte, Erinnerungen nach Belieben heraufbeschwören? Könnte ich das? Jede Erinnerung?