Marica Bodrožić (DE)

Geboren 1973 in Dalmatien (Kroatien), siedelte 1983 nach Hessen über. Sie ist freie Schriftstellerin in Berlin, ihr Werk umfasst Gedichte, Prosa und Essays in deutscher Sprache. 2015 erhielt sie den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung. (2015)
Werke (Auswahl)
Mein weisser Frieden.
Luchterhand Literaturverlag, 2014
Kirschholz und alte Gefühle.
Luchterhand Literaturverlag, 2012
Quittenstunden. Gedichte.
Otto Müller Verlag, 2011
Das Gedächtnis der Libellen.
Luchterhand Literaturverlag, 2010
Mein weisser Frieden
Luchterhand Literaturverlag, 2014
Die in Kroatien geborene Autorin versucht in ihrem gleichermassen poetischen wie präzisen Buch eine Annäherung an die alte Heimat. «Die Reise zurück zum Kern des Kerns» weckt vertraute Erinnerungen an die Kindheit und an ein geliebtes Land. Sie wirft zugleich brennende Fragen nach den Verwüstungen auf, die die Kriege der 1990er-Jahre angerichtet und hinterlassen haben.
Aus: Marica Bodrožić. Mein weisser Frieden. Luchterhand Literaturverlag, 2014
Wie viele Stunden, Tage, Wochen, Monate unserer wertvollen Lebenszeit verschwenden wir darauf, Krieg zu führen? Krieg in Gedanken. Krieg in Sätzen. Krieg in Worten. Alle Kriege beginnen in Gedanken und münden in der Syntax, im reflexartigen Kampf und Zurückschlagen ohne Punkt und Komma. Die Anordnung der Worte in unseren Sätzen gibt genaue Auskunft über die Struktur in unserem Denken. Der Charakter ist kein Zufall. Martin Buber hat darauf hingewiesen, dass er eine Aufgabe ist.