Maurizio Pinarello

Geboren 1963, lebt in Bubendorf. (2008)

www.mauriziopinarello.ch/

Werke (Auswahl)

Das Gedächtnis der Steine.
edition 8, 2008

2008

Das Gedächtnis der Steine

edition 8, 2008

Bewegung und Wanderungen sind die Leitmotive von Maurizio Pinarellos Erstling „Das Gedächtnis der Steine“ — ein sprachgewaltiger Familienroman, sinnlich, musikalisch und voller Geruch. Erzählt wird die Geschichte des Secondos Fernando: Seine Recherchen über einen Verschwundenen weiten sich zu einer Suche nach den eigenen Wurzeln, der Herkunft der Familie aus der oberitalienischen Provinz Treviso — eine Gegend, die seit Generationen von Emigration geprägt ist. Kraftvolle Charaktere, naturwissenschaftliche Einschübe und grosse Fabulierlust machen dieses Buch zu einer der Entdeckungen der Saison.

Aus: Maurizio Pinarello. Das Gedächtnis der Steine. edition 8, 2008

Mit sieben tauschte er, wie hatte er das bloss geschafft?, im Versteckten ein Ei gegen zwei ein. Mit acht sah er den Hahn auf der Henne zittern. Mit neun nahm er auf Geheiss seines Vaters zum ersten Mal eine Hacke in die Hand, hackte damit mit den Ärmchen auf die trockene Erdscholle, eine Rille, eine Ritze hackte er da rein, dann knallte — ding! — das Eisen auf etwas Hartes. Den Stein müsse man ausgraben, sagte sein Vater, darauf wachse nichts. Er seufzte und schüttelte den Kopf. Erneut knallte es, erneut ein Stein.
Drei Tage später, es war Anfang April, lief Ermenegildo von zuhause weg.


Lesung: Maurizio Pinarello, 03.05.2008, SLT
Lesung: Jacqueline Moser, 03.05.2008, SLT

Sa, 03.05.08, 10:00

Lesung
Landhaus Säulenhalle
Moderation: Daniel Zahno