Michael Guggenheimer

Geboren 1946 in Tel Aviv, lebt in Zürich (2004)

www.textkontor.ch

Werke (Auswahl)

Görlitz. Schicht um Schicht.
Lusatia Verlag, 2004

2018
 

Fr, 11.05.18, 18:00

Lesung
Landhaus Landhaussaal

Sa, 12.05.18, 12:00

PEN-Lesung
Najem Wali – Saras Stunde
Landhaus Landhaussaal
2011
 

Fr, 03.06.11

Veranstaltung
Autoren als Leser
Landhaus Gemeinderatssaal
de/fr/it

Fr, 03.06.11, 14:00

Lesung
Landhaus Landhaussaal

Fr, 03.06.11, 17:00

Veranstaltung
Die Entsorgung von all dem Zeugs. Sprechoper
Mit: Andrea Martina Graf, Brigitte Meyer
Landhaus Säulenhalle

Fr, 03.06.11, 20:30

Lesung
Landhaus Landhaussaal

Sa, 04.06.11, 11:00

Lesung
Landhaus Landhaussaal

Sa, 04.06.11, 14:00

Lesung
Landhaus Landhaussaal
de/nl

Sa, 04.06.11, 17:00

Lesung
Landhaus Landhaussaal

So, 05.06.11, 11:00

Reading
Landhaus Landhaussaal
en/de
2010
 

Fr, 14.05.10, 16:00

Reading
Landhaus Landhaussaal

Fr, 14.05.10, 20:30

Lesung
Landhaus Landhaussaal

Sa, 15.05.10, 14:00

Lesung
Landhaus Landhaussaal

So, 16.05.10, 14:00

Lesung
Mit: Lukas Bärfuss, Daniel Goetsch, David Signer
Landhaus Landhaussaal
2009
 

Sa, 23.05.09, 10:00

Reading
Landhaus Säulenhalle
en/he, de

Sa, 23.05.09, 14:00

Lesung
Landhaus Säulenhalle

Sa, 23.05.09, 16:00

Reading
Landhaus Säulenhalle
en/en, he, de

So, 24.05.09, 10:00

Übersetzungsatelier
Landhaus Seminarraum
en/he, de
2004

Görlitz. Schicht um Schicht

Lusatia Verlag, 2004

Aus: Michael Guggenheimer. Görlitz. Schicht um Schicht. Lusatia Verlag, 2004

Sie war dreiundsiebzig. Mit dreizehn hatte sie die Stadt verlassen. Jetzt stand sie zum ersten Mal wieder auf dem Obermarkt. Die Zeit war stehen geblieben und hatte dennoch einen Sprung getan. Der Verputz war Jahrzehnte alt, die Häuser wirkten grau und altersschwach, manche Hausfassaden wiesen lange und hässliche Risse auf. Der Geruch von Kohle lag in der Luft. Schaufenster aus den fünfziger Jahren waren in liebloser Weise mit Produkten aus dem Wes-ten gefüllt. Der Duft der Wende war noch deutlich zu spüren. Zwischen den leuchtend grünen und hellblauen Trabis, zwischen den Ladas und Wartburgs standen und fuhren die «Zeichen der neuen Zeit»: Fords und Nissans, aus denen Stereomusik dröhnte. Der Westen hatte vor nicht langer Zeit Einzug gehalten. Das Schaufenster mit der Aufschrift «Karl-Marx-Volkshochschule» war leer, dort, wo an der Hausfassade die deutsch-russische Völkerfreundschaft mit erhobener Faust beschworen wurde, warb ein «Grill Saloniki»; noch hatte der neue Besitzer keine Zeit gehabt, um die Aufschrift von früher zu entfernen.

Sa, 22.05.04, 18:00

Kurzlesung
Aussenbühne Klosterplatz

So, 23.05.04, 11:30

Lesung
Landhaus Säulenhalle
Moderation: Rudolf Probst