Tankred Dorst (DE)
Der schöne Ort
Suhrkamp Verlag, 2004
Aus: Tankred Dorst. Der schöne Ort. Suhrkamp Verlag, 2004
Der König von Spanien. Lilly hat doch gesehen und erinnert sich gut daran, wie die betrunkene Mutter sich die zerknitterte Fotografie mit zitternden Händen vor die Brust gehalten hat wie ein Heiligenbild: Dein Vater, der Spanier, das Arschloch, der spanische König, hat sie gesagt, nur hat er, als das Foto gemacht wurde, die Krone nicht aufgesetzt. Zur Feier des Tages, sagte sie, hat er seine Glatze mit der Beule drauf gezeigt. Da ist nichts zu lachen! Und dann hat Lilly den Vater leibhaftig gesehen an den Bahngleisen bei den abgestellten Waggons, den struppigen Gemüsegärten hinter kaputten Lattenzäunen, gleich bei den Wellblechschuppen, wo sie die Anführerin der Gang ist. Die Gang der Kinder pflichtvergessener Mütter. Dort geschah es. Sie sah den Vater herankommen, aber nicht auf dem Trampelpfad zwischen den Gleisen, sondern er erschien stehend, er kam, in stolzer, aufrechter Haltung auf einem flachen Streckenwagen stehend, herangefahren mit seinem ganzen prächtigen Hofstaat. Da stand er, und keiner hätte zu sagen gewagt, dass er bloss ein ausländischer Arbeiter war, nicht der König von Spanien. Denn königlich stand er da und hatte die Krone auf und rauchte Zigaretten, er hatte sogar zwei brennende Zigaretten zugleich im Mund und warf sie nach ein paar schnellen Zügen weg, nach rechts und nach links, und aus dem vergilbten Sommergras schoss dann jedesmal eine Flamme hoch, er zog einen richtigen Feuerschweif hinter sich her. War das so? Lilly hat das erzählt. Sie ist hinter dem Wagen hergerannt und hat das brennende Gras niedergetrampelt, damit nicht die ganze Gegend in Flammen aufging.