Tresa Rüthers-Seeli

Geboren 1931 in Falera (Surselva), lebt in Bottighofen am Bodensee. Sie machte eine Ausbildung zur Handarbeitslehrerin und eine Fortbildung zur Sozialarbeiterin. Seit 1958 publiziert sie Gedichte auf Rätoromanisch (Sursilvan). (2015)

Werke (Auswahl)

Aunc melli stads / Noch tausend Sommer.
Chasa Editura Rumantscha, 2015

Jeu sais - e sais da nuot: Ich weiss - und weiss von nichts..
2003

Jeu sai e sai da nuot; Ich weiss und weiss von nichts.
2003

Tras melli veiders. Poesias..
Muster, 1987

2015

Aunc melli stads / Noch tausend Sommer

Chasa Editura Rumantscha, 2015

Knapp und schlackenlos in der Diktion fängt die Dichterin das Vergehen, die Vergänglichkeit ein. Die vier Jahreszeiten gehen vorüber, halten in diesen Gedichten kurz inne und ziehen weiter. Der zweisprachige Band mit den Übersetzungen der Autorin lädt dazu ein, die Musikalität der zwei Idiome im Ohr aufgehen zu lassen.

Aus: Tresa Rüthers-Seeli. Aunc melli stads / Noch tausend Sommer. Chasa Editura Rumantscha, 2015

Stad Sommer
Il sulegl Die Sonne
gezza wetzt
la faultsch die Sense
in’umbriva ein Schatten
schlueta huscht
sul prau über das Feld


Poesiesalon: Tresa Rüthers-Seeli, 15.05.2015, SLT

Fr, 15.05.15, 15:00

Poesiesalon
Palais Besenval, Saal Altreu
Moderation: Esther Krättli
rm/de

Sa, 16.05.15, 10:00

Kurzlesung
Aussenbühne Klosterplatz
Moderation: Halina Hug
rm/de
2004

Jeu sais - e sais da nuot: Ich weiss - und weiss von nichts.

2003

Aus: Tresa Rüthers-Seeli. Jeu sais - e sais da nuot: Ich weiss - und weiss von nichts.. 2003

La scribenta

Cu la scribenta
veva piars
il fil
ha ella encuriu el
denter las lingias

cu ella ha
anflau el
veva el
fatg nuv

ed ussa
encuera ella
la spada


Die Schreiberin

Als die Schreiberin
den Faden
verlor
suchte sie ihn
zwischen den Zeilen

als sie ihn
fand
war er
verknotet

und nun
sucht sie
das Schwert


So, 23.05.04, 14:30

Lesung
Landhaus Säulenhalle
Moderation: Mevina Puorger
rm/de