Ursicin G.G. Derungs

Werke (Auswahl)

La petta de spigias. Notizias autobiograficas.
1999

2000

Aus: Il saltar dils morts, übersetzt von Flurin Spescha

1999

Aus: Ursicin G.G. Derungs. La petta de spigias. Notizias autobiograficas. 1999

Il plaz da parcar
Igl ei dumengia endamaun. Ina fiasta. Toni sa sez bucta tgeinina. Mo quei emporta nuot. El va cun sivu auto si encunter il sanctuari. El sa sez buca de tgei sanctuari chei setracta. Mo era quei emporta nuot. La via largia e biala e va tut en stortas dil teiss siado. Sil grond plaz avon baselgia lola glieud. a damaun ei emperneivla, il sulegl migeivels. Aria fina. Toni arriva cun siu auto sil plaz, sparta la fuola en duas mesadads, s avonza viers l'imposanta fatschada, diregia siu vehichel encunter porta-baselgia, passa da quella en, carrescha atras la nav laterala encunter igl altar dil Sontgissim e parchegia leu siu auto...

Der Parkplatz
Sonntagmorgen. Ein Feiertag. Toni weiss selber nicht welcher. Doch das spielt keine Rolle. Er fährt mit seinem Wagen hinauf zum Heiligtum. Er weiss selber nicht, um welches Heiligtum es sich handelt. Doch auch das spielt keine Rolle. Die Strasse ist breit und schön und führt in lauter Kehren steil bergauf. Auf dem grossen Platz vor der Kirche tummelt sich die Menge. Der Morgen ist angenehm. Milde Sonne, dünne Luft. Toni kommt mit seinem Wagen auf dem Platz an, trennt die Menge in zwei Hälften, nähert sich der imposanten Fassade, steuert sein Vehikel Richtung Kirchenportal, fährt hinein und durch das Seitenschiff zum Altar des Allerheiligsten, wo er parkt.


So, 04.06.00, 11:30

Lesung
Landhaus Säulenhalle
Moderation: Annetta Ganzoni
rm/de