Walter Schenker

Geboren 1943 in Solothurn. Studium der Germanistik. Professor für deutsche Sprache in Trier, wo er auch lebt. (2005)
Werke (Auswahl)
Zum roten Stiefel.
BoD Books on Demand, 2005
Manesse.
Ammann Verlag, 1991
Engelsstaub, ein Protokoll.
1986
Eifel.
1982
Zum roten Stiefel
BoD Books on Demand, 2005
Aus: Walter Schenker. Zum roten Stiefel. BoD Books on Demand, 2005
Zweiter Grundsatz: gnooti seauton. Erkenne dich selbst.
Das Möbel in Nussbaumholz hiess Pedoskop. Man konnte zum Einschalten einen weissen Knopf drücken. Wenn man dann die Füsse unten einschob, sah man durch den Schuh hindurch das Skelett von den Füssen, beim Bewegen der Zehen zappelten die Zehenknochen in grellgrünem Licht. Mit dem Pedoskop stellte man fest, ob die Schuhe gross genug sind. Als Kind faszinierte mich das Skelett im grellgrünen Licht immer von neuem, obwohl ich es nicht lange machen durfte, die Röntgenstrahlen seien gefährlich. Dieses Pedoskop stand bis vor kurzem im Roten Stiefel, als das letzte in der Schweiz. Es wurde kontrolliert und gewartet. Sie kamen zu zweit. Die Auflagen wurden strenger und strenger. Bis die beiden mit drohendem Unterton sagten, es würde Probleme geben, wenn sie es nicht gleich mitnähmen und entsorgten. Ich gab ihrer Drohung nach.
Sa, 07.05.05, 09:00
Manesse
Ammann Verlag, 1991
Aus: Walter Schenker. Manesse. Ammann Verlag, 1991
Aber ich, Pfaff ohne illusiones, denke klammheimlich, das arg strapazierte Rütli der Eidgenossen wird abgegrast sein und der Codex Manesse erstrahlen in seinem alten Glanz. Und dass wenigstens seine wunderbaren Bilder angeschaut werden - dahin gehen meine realistischen speculationes. Das wäre dann die Rendite, kapitalistisch gesprochen. Und bei den Liedertexten setze ich vorab auf die Frauen. Sie wohl werden - da es für sie immer noch besser ist, sie werden wenigstens in der Poesie verehrt als gar nicht - entscheiden, ob sich diese Lieder durchsetzen gegen die Fasnacht, auf deren Seite die Zukunft zu stehen scheint - in beschränkter Sicht des Mittelalters.
So, 12.05.91, 11:30
Engelsstaub, ein Protokoll
1986
Aus: Walter Schenker. Engelsstaub, ein Protokoll. 1986
Und immer zwingender stellte sich bei mir das Gefühl ein, von einer Reise um die Rückseite des Mondes zurückzukehren mit dem hellen Wissen, dass hinter dem Mond nichts ist.
Eifel
1982