Martin R. Dean

Martin R. Dean wurde 1955 in Menziken, Aargau, als Sohn eines aus Trinidad stammenden Vaters und einer Schweizer Mutter geboren. Er studierte Germanistik, Ethnologie und Philosophie an der Universität Basel, unterrichtete an der Schule für Gestaltung in Basel und am Gymnasium in Muttenz. Dean ist vielfach ausgezeichneter Buchautor, «Tabak und Schokolade» (2024) war für den Schweizer Buchpreis nominiert. Er lebt in Basel. (2025)

www.mrdean.ch

2025
 

Sa, 31.05.25, 16:00

Kurzlesung
En Plein Air
Bühne Museumspark

Di, 01.06.25, 10:00

Lesung und Gespräch
Tabak und Schokolade
Konzertsaal
2019
 

Ve, 31.05.19, 10:00

Lesung
Warum wir zusammen sind
Landhaus Landhaussaal

Ve, 31.05.19, 16:30

Kurzlesung
Aussenbühne Landhausquai

Ve, 31.05.19, 21:00

Literarisches Flanieren
Auf ein Glas Wein mit ...
Akropolis Greek Restaurant

Di, 02.06.19, 11:00

Radiostudio SRF
52 Beste Bücher
Cantina del Vino

Di, 02.06.19, 14:00

Podium
Warum wir zusammen sind
Stadttheater Theatersaal
2015
 

Ve, 15.05.15, 16:00

Lesung
Landhaus Säulenhalle

Sa, 16.05.15, 12:00

Podium KONFLIKT.STOFF
Podium: «Ängste und Verunsicherung gehen um in unserer Gesellschaft»
Landhaus Landhaussaal

Sa, 16.05.15, 15:30

Lesezirkel zu Gast
Palais Besenval, Saal Altreu

Sa, 16.05.15, 17:00

Kunst & Politik
Literatur im Krisenfall
Landhaus Landhaussaal
2012
 

Ve, 18.05. – Di, 20.05.12, 12:00

Veranstaltung
Wie küsst die Muse heute?
Landhaus Gemeinderatssaal

Ve, 18.05.12, 14:00

Lesung
Landhaus Landhaussaal

Di, 20.05.12, 13:00

Veranstaltung
Icon Poet
Landhaus Gemeinderatssaal
2003
 

Ve, 30.05.03, 16:10

Kurzlesung
Aussenbühne St. Ursen-Treppe

Sa, 31.05.03, 14:00

Lesung
Landhaus Landhaussaal
2001
 

Sa, 26.05.01, 10:00

Lesung
"Unter die Haut" von Kristin T. Schnider und Martin R. Dean
Landhaus Säulenhalle
1997
 

Ve, 09.05.97, 10:00

Lesung
Landhaus Landhaussaal
1994
 

Ve, 13.05.94, 14:00

Lesung
Landhaus Säulenhalle
1990
 

Ve, 25.05.90, 10:00

Lesung
Landhaus Gemeinderatssaal
1987

Aus: Der Mann ohne Licht, Roman, unveröffentlicht

Verärgert knallte Dill das Buch in eine Ecke des Sitzes und zog sich den Kopfhörer des Walkman über den Scheitel. Draussen jagten mitttelständische Häuserreihen, Hangüberbauungen und Schrebergärten vorbei. – „Sonny meets Hawk“! Ein altes Bändchen, das ihm noch immer hart in die Ohren fuhr und kräftig in den Gedärmen rührte. Während der Zug durch einen leeren Bahnhof preschte, begann Sonny tief und staccatohaft mit „Yesterday“. Rauchig und prompt quäkte ihm Hawk entgegen. Dill drehte voll auf, draussen kippten die Wohnsilos weg. Der Zug jagte irgendwo ein ödes Vorgebirge hinauf. Jetzt das nägelkratzende, blechzerschneidende Aufheulen von Sonnys Saxophon, ein grauenhaft bronchiales Geröhre, einfach niederschmetternd. Ton um Ton legte er darauf, wie glühende Münzen auf einen Stock, kippte alles um, lief auf und davon, raste und tobte wie eine stampfende Büffelherde in der Steppe. Draussen ein zugekachelter Kanal, brackiges Wasser und in seinem Kopf diese Herde, eine Meute von Motorradfahrern, die die Lenkstangen herumriss, bremste, quietschte, maulte wie beim Cross. Stück für Stück wurde ihm die Seele durch den Wolf gedreht, das Gehirn soff ab in seliges Vergessen. Ein brachiales Gewitter, dann auf einmal lyrisch, behutsam „All the things you are“. Traurigkeit, Tränen und Tragik. Dill warf die Füsse auf den Sitz und räkelte sich wohlig in den Chorus hinein. Pauls Pianoslo zog ihn nun eher gemächlich, amüsiert über den Viadukt hin. Mit aufkommender Steigung aber meldete sich Hawk wieder, trötete sich zielstrebig hoch und zog eine jammernde, wie aus allen verschweissten Nähten platzende Apokalypse durch. Mitleidlos, wie sie sich gegenseitig hoch- und niederspielen, dachte Dill erfreut. Er war jetzt so aufgeregt, dass er mit den Knien wackelte und eine Zigarette nach der andern rauchte.

 

Sa, 30.05.87, 14:00

Lesung
Landhaus Säulenhalle
1983
 

Sa, 14.05.83, 09:00

Lesung
Landhaus Säulenhalle