Petr Chudozilov
Rauch oder Die Reise zum Sternenhimmel
1992
Aus: Petr Chudozilov. Rauch oder Die Reise zum Sternenhimmel. 1992
Es ist nicht einfach, hundert Jahre zu warten.
Frau Müller war die Witwe des Kommandanten eines gesunkenen Unterseeboot.s Sie lebte in einem unscheinbaren kleinen Haus, das von einem riesigen Garten umgeben war. Der Garten war über und über mit malvenfarbenen Rosen bewachsen. Frau Müller eine zierliche, zarte Dame mit blassblauen Augen, sah selbst ein bisschen aus wie eine malvenfarbene Rose. Eine Rose kann frisch, schön oder verwelkt sein. Versucht bloss mal zu sagen, wie eine Rose aussieht! Eine Rose ist ganz einfach eine Rose.
«Ich kann die Rente leider nicht annehmen», erklärte sie seit über hundert Jahren den Briefträgern, die ihr zu jedem Monatsende Geld brachten. «Ich bin nämlich gar nicht Witwe. Ich bin die Frau des Kommandanten eines gesunkenen Schiffes. Das ist ein grosser Unterschied.» In der Regel erlaubte sich der Briefträger nicht mehr, als höflich mit den Schultern zu zucken. Die Post retournierte die zurückgewiesene Rente an das Seefahrtsministerium.
Im Seefahrtsministerium wusste man schon hundert Jahre lang nicht mehr, ob man lachen oder weinen sollte. Man hatte längst schon erkannt, dass da ein Wunder geschehen war. Mit Wundern rechnete man im Seefahrtsministerium eigentlich nicht besonders. Einerseits verlor auch niemand die Fassung, nur weil Frau Müller unverhältnismässig lang lebte.