Solothurner Literaturtage 2023
19. – 21. Mai 2023
Schweizer Autor*innen
Stefan Bachmann, Diego Balli, Hannes Binder, Alice Bottarelli, Lidija Burčak, Cachita, Alex Capus, Sara Catella, Martina Clavadetscher, Massimo Daviddi, Kim de l’Horizon, Corinne Desarzens, Heike Fiedler, Anna Frey, Eleonore Frey, Ursula Fricker, Simon Froehling, Meloe Gennai, Alice Grünfelder, Christian Haller, Mina Hava, Haydé, Sarah-Jollien Fardel, Massimo Gezzi, Matto Kämpf, Birgit Kempker, Uta Köbernick, Thilo Krause, Tanja Kummer, Lorenz Langenegger, Micha Lewinsky, Lukas Maisel, Sarah Elena Müller, Andreas Neeser, Jens Nielsen, Mauro Placì, Fabio Pusterla, Davide Rigiani, Brigitte Schär, Sybil Schreiber, Tabea Steiner, Alain Claude Sulzer, Philippe Testa, Ralph Tharayil, Berta Thurnherr, Julia Toggenburger, Marie-Jeanne Urech, Pierre Voélin, Anja Wicki, Ed Wige, Saskia Winkelmann, Jessica Zuan, Przemek Zybowski
Ausländische Autor*innen
Pegah Ahmadi (IRN), Alhierd Bacharevič (BLR), Julia Cimafiejeva (BLR), Raphaela Edelbauer (AUT), Gauz’ (CIV), Arno Geiger (AUT), Behzad Karim Khani (DEU), A. L. Kennedy (GBR), Michele Mari** (ITA), Cristina Morales (ESP), Felwine Sarr (SEN), Hengameh Yaghoobifarah (DEU)
Übersetzer*innen
Florian Bissig (en-de), Ruth Gantert (rm-de), Joël László (ar-de), Nataša Medved (de-hr), Jamie Lee Searle (de-en), Yann Stutzig (de-fr), Lucie Tardin (ita-fr), Steven Wyss (fr-de)
Weitere Landessprachen
Violeta Aleksić, Olga Serafimovski Milenković, Goran Vulović
Podien
- «Sprache manifestiert Realitäten»: Mina Hava, Shpresa Jashari, Ralph Tharayil, M: Inés Mateos
- «Gegen die Heteronormativität anschreiben»: Noémi Schaub, Alain Claude Sulzer, Hengameh Yaghoobifarah, M: Anna Rosenwasser
- «Writing in Exile»: Pegah Ahmadi, Julia Cimafiejeva, M: Sreten Ugričić
Gespräche
- «Changement de Matière»: Fulvio Bernasconi und Felwine Sarr, M: Henri-Michel Yéré
- Im Gespräch: Gauz’ und Behzad Karim Khani, M: Rafael Blatter
- In dialogue: Matto Kämpf und A. L. Kennedy, M: Jane Mumford
- Im Gespräch: Simon Froehling und Joël László, M: Lydia Dimitrow
- En dialogue: Pierre Voélin und Mauro Placì, M: Renato Weber
- Im Gespräch: Yann Stutzig und Steven Wyss, M: Irene Weber Henking
- «Stoffwechsel: Der Goalie bin ig»: Pedro Lenz und Michael Steiger, M: Christine Lötscher
- Im Gespräch: Ursula Fricker und Tabea Steiner, M: Martina Kuoni
- «80+80»: Christian Haller und Franz Hohler, M: Esther Schneider
Campus Solothurn – Weiterbildungsveranstaltungen
- «Verbale Selbstverteidigung gegen Rassismus und Sexismus»: Amnesty International
- «Literatur als Spektakel»: Vincent Kaufmann, Hengameh Yaghoobifarah, M: Silvia Süess
- «Beruf Literaturagent*in»: Anabelle Assaf, Marie-Jeanne Urech
- «Was macht das Lektorat mit meinem Manuskript?»: Alice Grünfelder
- «Hilfe, es sind Kinder im Saal»: Katja Alves, Marion Arnold
- «Awareness Policy»: Yvonne Meyer, M: Nicole Pfister Fetz
- «Stoffwechsel: Branchengespräch»: Séverine Cornamusaz, Thomas Tribolet, Anita Wasser, M: Niccolò Castelli
- «Was läuft? Tge passa?»: Flurina Badel, Andreas Gabriel, Reina Gehrig, M: Fabiola Carigiet
- «Skriptor»: Autor*innen diskutierten unveröffentlichte Texte; Skriptor Prosa (de/rm), Skriptor Szenisches Schreiben (de), Skriptor Lyrik (de)
Übersetzungsateliers
- Übersetzungsatelier «Blutbuch» mit Kim de l’Horizon, Nataša Medved, Jamie Lee Searle, M: Jennifer Khakshouri
- Übersetzungsatelier «Tinnitus tropic / tropischer Tinnitus» mit Flurina Badel, Ruth Gantert
JuKiLi – Jugend- und Kinderliteraturtage
- 24 Lesungen, 5 Workshops für Schulklassen
- Lesungen für die Kantonsschule Solothurn mit Saskia Winkelmann (de), Mina Hava (de), Stefan Bachmann (en) und Sara Catella (it)
- JuKiLi-Gespräche für Erwachsene im Rahmen des Festivals mit Stefan Bachmann, Micha Lewinsky, Brigitte Schär, Haydé, Elanor Burgyan und Giorgio Volpe
- Familienmatinée mit Haydé, Diego Balli, Tanja Kummer und Brigitte Schär
- Familienlesungen mit Micha Lewinsky, Albertine und Germano Zullo
- Familienworkshop mit Tom Reed
Gastveranstaltungen
- PEN-Gespräch: Pegah Ahmadi, M: Heike Fiedler
Drumherum
- SRF live aus Solothurn, das Radiostudio SRF sendete live aus Solothurn
- 16 Gratislesungen «En plein air» vor der St. Ursentreppe
Spezialformate
- «Cover meinen Text»: Cachita, Hannes Binder, Raphaela Edelbauer, Matto Kämpf, Jens Nielsen, Saskia Winkelmann, M: Pablo Haller
- «Kreuz-Special» mit Franz Hohler und Sarah Elena Müller, Anlass war das 50-jährige Jubiläum des Restaurants Kreuz
- Lesung der OpenNet-Gewinner*innen 2023: Alice Chau, Jürg Gautschi, Shpresa Jashari
- «Milchmaa»-Konzert im Stadttheater
- «Carte Blanche» mit Leta Semadeni, Preisträgerin des Grand Prix für Literatur
- Viceversa 17: «Trotz», Vernissage des Jahrbuchs der Schweizer Literaturen mit Laura di Corcia, Leontina Lergier-Caviezel, Isabelle Sbrissa, Yla von Dach; M: Ruth Gantert
- «Texte ohne Grenzen»: Violeta Aleksić, Olga Serafimovski Milenković, Goran Vuloviç, M: Jelica Popović, Sylvia Sasse
- «Narr #36: Exit Exil» mit Wagdy El Komy, Joël László, Halyna Petrosanyak, Kameliya Taneva, Sreten Ugričić
Vermittlung
- Viceversa-Einführungen für ein deutschsprachiges Publikum zu den Lesungen von Alice Bottarelli, Davide Rigiani, Marie-Jeanne Urech, Sara Catella
- Resonanzraum zu Martina Clavadetschers Text «Ich bin es nicht», kuratiert von Catherine Schlumberger und Livio Beyeler
Preisverleihung
- Schweizer Literaturpreise: Eugène, Prisca Agustoni, Jachen Andry, Fanny Desarzens, Lioba Happel, Lika Nüssli, Leta Semadeni, Anne-Sophie Subilia
- Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis: Albertine, Niels Blaesi, Hélène Becquelin, Elanor Burgyan, Élisa Shua Dusapin, Tom Reed, Giorgio Volpe, Germano Zullo
- Solothurner Literaturpreis: Gertrud Leutenegger
Programmkommission
Nadia Brügger (dt), Zürich
Laura Di Corcia (it), Vacallo
Martina Kuoni (dt), Basel
Robyn Muffler (dt), Luzern
Manfred Papst (dt), Greifensee
Moritz Wagner (dt), Wabern
Renato Weber (fr), Rheinfelden
Nathalie Widmer (dt), Rüschegg
Markus Wieser (dt), Zürich
Henri-Michel Yéré (fr), Basel
Programmgruppe Spoken Word
Pablo Haller, Kriens
Matto Kämpf, Bern
Sarah Elena Müller, Bern
Nathalie Widmer, Rüschegg
Programmgruppe Übersetzung
Irene Weber Henking, LausanneZorka Ciklaminy, ZürichNathalie Widmer, Rüschegg
Programmgruppe JuKiLi
Katja Alves, Zürich
Catherine Louis, La Chaux-de-Fonds
Rico Engesser, Solothurn
Geschäftsleitung
Rico Engesser, Co-Geschäftsführer
Nathalie Widmer, Co-Geschäftsführerin
Team
Omar Blangiardi, Administration und Logistik
Philine Erni, Kommunikation und Programm
Lina Gallati, Praktikantin
Nicole Jenni, Finanzen
Peter Luginbühl, Technischer Leiter