Armin Senser

Armin Senser, geboren 1964 in Biel. Studium der Philosophie an der Universität Bern. Für seinen ersten Gedichtband «Frühes Erwachen» erhielt er den Lyrik-Debut Preis und den Buchpreis des Kantons Bern. Zahlreiche weitere Auszeichnungen folgten. Er lebt in Berlin. (2016)

Werke (Auswahl)

Kolumbianischer Tango.
Hanser Verlag Berlin, 2015

Liebesleben.
Carl Hanser Verlag, 2015

Priester und Ironiker.
Klever Verlag, 2015

Shakespeare.
Hanser Verlag Berlin, 2011

Kalte Kriege.
Carl Hanser Verlag, 2007

Grosses Erwachen.
Carl Hanser Verlag, 1999

2016

Liebesleben

Carl Hanser Verlag, 2015

Die Gedichte handeln von der Atomkraft, von Fotografen und Architekten, von Bergsteigern, vom Kapital, von Marcel Duchamp. Sie verbinden klassische Formen und poetische Tradition mit umgangssprachlichen Wendungen und harten Themen der Gegenwart. Durch die geschliffenen Gedanken, aber auch durch die Stilbrüche und die eingebauten Druckfehler verlangen diese doppelbödigen Gedichte nach einer genauen Lektüre.

Aus: Armin Senser. Liebesleben. Carl Hanser Verlag, 2015

Jetzt passiert mir das öfter, dass ich, da ich von dir getrennt,
das heisst: mir fremd geworden bin, aus dem Schlaf schrecke,
und im kalten Licht der Sparlampe, die noch immer brennt,
die Hand nach dir ausstrecke –
um dann in Wahrheit nur die Brille zu finden
und ein leeres Zimmer.


Fr, 06.05.16, 09:00

SRF Live Sendung
Kontext
Cantina del Vino

Sa, 07.05.16, 17:30

Kurzlesung
Aussenbühne Klosterplatz

So, 08.05.16, 13:00

Poesiesalon
Stadttheater Theatersaal
Moderation: Rudolf Bussmann
2009
 

Fr, 22.05.09, 17:00

Lesung
Transit-Lesung
Landhaus Säulenhalle
Moderation: Daniel Rothenbühler
de/fr/it
2007

Kalte Kriege

Carl Hanser Verlag, 2007

Drei stattliche Gedichtbände hat Armin Senser seit 1999 herausgegeben und sich dabei ebenso als «poetischer Chronist» (Roman Bucheli) unserer Zeit erwiesen, wie als Kenner von Traditionen, die bis in die Antike zurückreichen. Sein Register reicht vom intimen und knappen Liebesgedicht bis zum weltumspannenden Grosspoem. Seine Sprachbilder, Strophen- und Versformen verraten Vertrautheit mit den grossen Poeten der Gegenwart und der Vergangenheit, mit denen seine Gedichte immer wieder den Dialog aufnehmen.

Aus: Armin Senser. Kalte Kriege. Carl Hanser Verlag, 2007

Romanze

Acht Jahre zwischen uns und Haut
und Haare, zusehends ergraut,
und dann und wann ein Pyjama.
Acht Jahre und kein Drama.
Acht Jahre. Eine kurze Zeit
für Schildkröten und Astronomen,
aber ein sicheres Geleit
für vergangene Omen.

Acht Jahre im Mittelpunkt,
was war es noch mal?
Irgendwie hat's gefunkt.
Es war wohl banal.

Und blieb es auch bei acht Jahren,
wüchse aus der Niedergeschlagenheit
von zwei unschuldigen Ovalen
glatt eine Unendlichkeit.


So, 20.05.07, 14:30

Lyrik
Landhaus Seminarraum
Moderation: Daniel Rothenbühler
1999

Aus dem Gedicht: Strophen

Carl Hanser Verlag, 1999

Aus: Armin Senser. Grosses Erwachen. Carl Hanser Verlag, 1999

Gleich der Zeile, die dein Gewicht
im Sand hinterlässt – das
Meer sammelt die Eindrücke ein –
wirst auch du verschwinden aus dieser
Welt, einer neuen Gravitation
zu gehorchen. Noch brandet Licht
an die Wasseroberfläche und bestimmt
die Tiefe der Finsternis.


So, 16.05.99, 11:30

Lesung
Landhaus Landhaussaal
Moderation: Reto Sorg