Heinz Helle

Heinz Helle, geboren 1978 in München. Er studierte Philosophie in München und New York und Literarisches Schreiben am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel. Er lebt als freier Autor in Zürich. (2019)

Werke (Auswahl)

Die Überwindung der Schwerkraft.
Suhrkamp Verlag, 2018

Eigentlich müssten wir tanzen.
Suhrkamp Verlag, 2015

Der beruhigende Klang von explodierendem Kerosin.
Suhrkamp Verlag, 2014

2019

Die Überwindung der Schwerkraft

Suhrkamp Verlag, 2018

Über die Erinnerungen an eine gemeinsam durchzechte Nacht nähert sich ein Mann seinem vor sieben Jahren verstorbenen älteren Bruder. Hin- und hergerissen zwischen einer Verpflichtung gegenüber der kollektiven Geschichte und dem Wunsch nach persönlichem Glück, zerbricht dieser an den grossen philosophischen Lebensfragen.

Aus: Heinz Helle. Die Überwindung der Schwerkraft. Suhrkamp Verlag, 2018

Vielleicht ist etwas von ihm ja noch hier, in mir, in den Dingen, die wir gemeinsam gesehen und über die wir gesprochen haben und nachgedacht, feine Spuren auf Gehwegplatten, oder Muster in Nervenzellen, Linien, die auf einen anderen Ort verweisen und eine andere Zeit. Vielleicht habe ich auch einfach immer noch nicht verstanden, was die Worte mein Bruder ist tot bedeuten, und das Kind in mir weigert sich, anzuerkennen, dass sich etwas verändert hat zwischen uns, in dem Moment, als ich eine Kiste im Regen in eine Grube sinken sah, vor einem Holzkreuz mit seinem Namen.

Lesung: Heinz Helle und Bernadette Conrad, 31.05.2019, SLT
Dystopisches Schreiben, Podium: Julia von Lucadou, Heinz Helle, Philipp Theisohn, Karen Duve und Lucas Marco Gisi, 01.06.2019, SLT

Fr, 31.05.19, 09:00

Radiostudio SRF
Kultur-Kontext-Debatte
Mit: Julia von Lucadou (DE), Franz Schultheis, Andreas M. Walker
Cantina del Vino

Fr, 31.05.19, 16:00

Lesung
Die Überwindung der Schwerkraft
Landhaus Landhaussaal
Moderation: Bernadette Conrad (DE)

Sa, 01.06.19, 14:00

Podium
Dystopisches Schreiben
Mit: Julia von Lucadou (DE), Philipp Theisohn, Karen Duve
Stadttheater Theatersaal
Moderation: Lucas Marco Gisi
2014

Der beruhigende Klang von explodierendem Kerosin

Suhrkamp Verlag, 2014

In Helles Debütroman umkreist ein erzählendes Ich Erfahrungen bei Reisen nach New York und Berlin; Erfahrungen des Fremd- und Zuhauseseins, der Annäherung und Entfremdung in Liebe und Sexualität; reflektiert Fragen der eigenen Identität.

Aus: Heinz Helle. Der beruhigende Klang von explodierendem Kerosin. Suhrkamp Verlag, 2014

Vielleicht werden sie eines Tages herausfinden, was es bedeutet, hier zu sein und das zu sehen und das dabei zu empfinden. Was es bedeutet, ich zu sein. Sie werden ein bestimmtes Neuronenmuster entdecken, dessen Komplexität und Frequenz so einzigartig sind, so göttlich, so wunderschön, dass die Erklärung seiner Struktur gleichzeitig seinen Gehalt erklären wird. Dann werden sie sagen: Wir wissen, was Bewusstsein ist. Sie werden endlich die Kontrolle bekommen über das Ich. Dann werde ich hingehen zu ihnen und sagen: Ich darf nicht aufhören, sie zu lieben, niemals. Können Sie da was machen?

Fr, 30.05.14, 14:00

Lesung
Landhaus Säulenhalle
Moderation: Martina Kuoni