Joël László

Joël László, geboren 1982. Studierte Geschichte und Islamwissenschaften. Neben seiner Tätigkeit als Übersetzer aus dem Arabischen und Ungarischen schreibt er Theatertexte, Hörspiele und Prosa und war 2017/2018 Hausautor am Theater Basel. (2023)
Übersetzungen (Auswahl)
Das Buch vom Verschwinden.
Übersetzt von Joël László.
Lenos Verlag, 2023
Hüter der Tränen .
Übersetzt von Hartmut Fähndrich, Joël László.
Der gesunde Menschenversand, 2022
Keine Luft zum Atmen.
Übersetzt von Joël László.
Lenos Verlag, 2021
Das Buch vom Verschwinden
Lenos Verlag, 2023
In «Das Buch vom Verschwinden» von Ibtisam Azem verschwindet die palästinensische Bevölkerung Israels eines Morgens spurlos. Die Verwirrung ist gross, im Spital fehlen Ärzte, es fahren keine Busse mehr. Der Autor und Übersetzer Joël László hat dieses Plädoyer für ein friedliches Zusammenleben aus dem Arabischen ins Deutsche übersetzt. Nach seinem Studium der Islamwissenschaft und Geschichte lebte er längere Zeit in Kairo und übersetzte neben Prosa und Essays beispielsweise auch das Theaterstück «Eisbombe» vom Ungarischen ins Deutsche.
Aus: Das Buch vom Verschwinden. Übersetzt von Joël László. Lenos Verlag, 2023
Städte sind Geschichten, und ich erinnere mich nur an diejenigen, die ich selbst erlebt habe, und an Bruchstücke deiner Geschichten, doch die bleiben Fragmente. An ihre Geschichten wiederum erinnere ich mich sehr gut. Ich habe sie in der Schule gelernt und im Fernsehen verfolgt. Ich habe sie gelesen und selbst aufgeschrieben, um die Prüfungen in der Schule zu bestehen … Meine eigene Geschichte aber habe ich tief in mir vergraben. Ebenso deine Geschichte und die Geschichten von Menschen, die wie wir sind.
المدن قصص وأنا لا أذكر من القصص, الا الذي عشته أو فتاتا من قصصك وما عشته أنت ولكنه مبتور. وأذكر جيدا قصصهم التي تعلمتها بالمدرسة وسمعتها بالتلفزيون وقرأتها وكتبتها في الامتحانات, لكي أنجح فيها ... لكني حفرت في داخلي قصصي, قصصك وقصص الآخرين الذين يشبهوننا.