Mirko Bonné (DE)

1965 geboren, lebt in Hamburg. Neben diversen Übersetzungen veröffentlichte er bislang fünf Romane und fünf Gedichtbände sowie Aufsätze und Reisejournale. Bonné wurde vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Marie-Luise-Kaschnitz-Preis (2010). (2014)

Werke (Auswahl)

Nie mehr Nacht.
Schöffling & Co., 2013

2014

Nie mehr Nacht

Schöffling & Co., 2013

Markus Lee soll in der Normandie für ein Kunstmagazin teils verschwundene Brücken zeichnen, denen 1944 bei der Landung der Alliierten strategische Bedeutung zukam. Mit dabei ist sein 15-jähriger Neffe Jesse, den er zu Freunden an die Atlantikküste fährt. Den Auftrag verliert Lee aus den Augen, da der erst kurz zurückliegende Suizid seiner Schwester Ira, Jesses Mutter, ihn in eine Trauer reisst, die schier in Selbstaufgabe mündet.

Aus: Mirko Bonné. Nie mehr Nacht. Schöffling & Co., 2013

Draussen der Garten ist der Garten auch in der Nacht, sagten wir uns. Und Ira wusste dabei, und ich wusste es ebenso, jeder für sich musste lernen, allein zu sein, auch nachts. Auf die unzähligen Nächte in unserem gemeinsamen Bett folgten die langen Jahre, als jeder in seinem eigenen Zimmer schlief. Schon lebte jeder in der eigenen Wohnung, hatte eigene Schränke für die eigenen Sachen, machte sich eigene Gedanken und ertrug, so gut es ging, seine Angst allein.

Autoren im Dialog: M. Bonné und K. Merz, 31.5.2014
Lesung: Mirko Bonné, 30.5.2014, SLT

Fr, 30.05.14, 16:00

Lesung
Landhaus Landhaussaal
Moderation: Alejandro Hagen

Sa, 31.05.14, 12:00

Im Dialog
Die lyrische und die prosaische Stimme
Mit: Klaus Merz
Landhaus Landhaussaal