Rudolph Jula

Geboren 1967, lebt in Zürich und Berlin. (2012)

www.rudolphjula.net

Werke (Auswahl)

Slow Travelling - Auf dem Weg nach Damaskus.
Edition Patrick Frey, 2011

2012

Slow Travelling - Auf dem Weg nach Damaskus

Edition Patrick Frey, 2011

Der Schweizer mit italienischen Wurzeln, Rudolph Jula, erzählt im Buch «Slow Travelling - Auf dem Weg nach Damaskus» von seinen Begegnungen und Erfahrungen im Nahen und Mittleren Osten zwischen 2006 und 2011. Er schwört auf die Langsamkeit der Fortbewegung und erlebt dadurch eine seltene Nähe zur lokalen Bevölkerung. Dabei kollidieren die Vorurteile des Europäers mit den nicht minder starken Stereotypen des Orients. Auch deshalb ermöglichen seine Reportagen eine neue, ungewohnte Perspektive.

Aus: Rudolph Jula. Slow Travelling - Auf dem Weg nach Damaskus. Edition Patrick Frey, 2011

Es gibt Leute, die mit dem Rauchen aufhören, ich hab aufgehört zu fliegen. Nie mehr hässliche Flufhäfen sehen, nie mehr krank ankommen wegen der Klimaanlage, nie mehr zehn Kilometer nichts unter den Füssen. So hatte ich mir das gedacht, eine Entscheidung ganz für mich, kein Statement, keine Weltanschauung. Ich wollte kein 'Aussteiger' sein, sondern nur einsteigen: in den Zug, der einmal in der Woche von Istanbul aus in sechsunddreissig Stunden bis nach Aleppo fuhr, in den TransAsya Ekspresi, der zweiundsiebzig Stunden bis Teheran braucht, in eine Fähre übers Rote Meer, in einen Bus, der Anatolien durchquert, in ein Sammeltaxi nach Beirut. Weil viele meiner Freunde das eigenartig fanden, nannte ich es einfach Slow Travelling. Dann dachten sie es sei ein Trend und waren beruhigt. Trends sind ja für viele Menschen die letzte Orientierungshilfe.

Lesung: Rudolph Jula, 19.05.2012, SLT

Sa, 19.05.12, 14:00

Lesung
Landhaus Landhaussaal
Moderation: Luzia Stettler