Verena Wyss

Geboren 1945, lebt in Oberdorf. Studium der Geschichte und Rechtsgeschichte (1994)

www.verena-wyss.ch

Werke (Auswahl)

Verdecktes Spiel.
Verlag Nagel & Kimche AG, 1997

Die Untersuchungsrichterin.
Verlag Nagel & Kimche AG, 1994

Langsame Flucht.
1982

1997

Verdecktes Spiel

Verlag Nagel & Kimche AG, 1997

Der Mann, der den Kindergarten am Park besetzt, Kinder und Betreuerin als Geiseln nimmt, scheint geistesgestört zu sein. Fünf Frauen, die von der Tat betroffen sind, erzählen – aus ihrer unterschiedlichen Sicht – von Ablauf und Ausgang der Geiselnahme.

Aus: Verena Wyss. Verdecktes Spiel. Verlag Nagel & Kimche AG, 1997

Das Bild, das die Medien (...) von der Geiselnahme entworfen haben, zeigt nur eine Ansicht des Geschehens, und diese Ansicht ist so retouchiert worden, dass sich dahinter nur eine bestimmte Wirklichkeit vermuten lässt. Es ist der Fluch der Tagesaktualitäten, dass sie die Augen gewöhnen, das Bild für die Wirklichkeit zu nehmen. Warum stört sie das, warum beruft sie sich nicht auf die Subjektivität jeder Wahrnehmung?
Dem Sonnenstand nach muss es Nachmittag sein, sie vermisst ihre Uhr. Sie späht durch die herabhängenden Zweige. Da sind keine Täter und keine Geister, nichts, das sie zu fürchten hätte. Für den Fall, dass jemand nicht wüsste, dass das Schicksal auf ihrer Seite steht, bückt sie sich nach drei handlichen Steinen, zwei in die linke, den besten in die Wurfhand. Sie ist treffsicher im Steinewerfen, trifft eine Telefonstange aus zehn Metern Distanz. Jetzt holt sie aus, schmettert und trifft den grossen Marchstein, der die Stadtgrenze anzeigt.


Sa, 10.05.97, 09:00

Lesung
Landhaus Säulenhalle
Moderation: Hardy Ruoss
1984

Langsame Flucht

1982

So, 03.06.84, 14:00

Lesung
Landhaus Säulenhalle